Ein K6-500 ist eine CPU und das hat rein gar nix mit USB zu tun!
Einen K6-500 kriegst sogar auf dem berühmten Asus P55T2P4 (hatte ich selbst - mann, war das ein Board) zum laufen (
http://www.jump.net/~lcs/kalle/rev3.htm#higher
bzw.
http://www.tomshardware.com/howto/20000725/t2p4-01.html )
Diese USB Unterstützung ist rein Board bzw Chipsatzabhängig wie Du selbst richtig sagst!
Die ersten Chipsätze, welche USB unterstützten, waren die sog. "Triton"-Chipsätze:
Der 82430FX von 95 war der erste Triton-Chipsatz. Im Februar 96 erschien die zweite Generation von Triton-Chipsätzen: Der 82430VX und der 82430HX. Der HX war der schnellere der beiden.
Neu im Chipsatz war da eben auch die Unterstützung von USB, der zu dieser Zeit aber noch kaum genutzt wurde. Auch EIDE-Bus Master Control war neu!
UDMA kam dann mit dem TX - aber das ist 'ne andere Geschichte!
Ok - wie gesagt - oftamls wäre USB Unterstützung da, nur dann sind keine Pfosten herausgeführt:

Das wäre ok - dann brauchst nur eine USB-Stecker Schiene - wenn's nur so ist wie unterhalb der "weißen Pfosten", dann ist der Stecker nicht herausgeführt - damit bleibt dir nur die pCI Karte!