Ein K6-500 hat ganz sicher einen USB Anschluss !!!
Nur halt (besonderst bei AT Brettln) nicht am Bracket hinten sondern nur als Pfostenverbinder am Board. Eine entsprechende Slotblende (gab es beim Birg eine Zeit lang um 1¤) am Board angesteckt, USB im BIOS aktiviert und schon läuft die Sache, und zwar um einiges stabiler als mit zusätzlichen Karten.
Vor allem Boards mit dem berüchtigterm ALI Aladdin V sind mit separaten Karten recht zickig (war ein Glump sondergleichen, bekanntestes Board: AuSchUS P5A-B bzw. P5A).
Wenn Du ein Board mit einem VIA MPV3 hast, bist besser beraten. Allerdings würd ich nicht den USB Filter Patch einspielen.
Eine Ursache für die Abstürze kann auch ein Interrupt-Konflikt sein. Hast auch nach dem Eibau ein ESCD-Reset gemacht?
Und welche Karte hast denn gekauft? Bzw. welcher Chipset ist da verbaut?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|