Hallo Noerf,
> Ich hab mir das ganze mal auf der Karte angesehen und
> würde sagen, man fliegt am besten von Frankfurt aus über
> die UG1, UW29 bis STO(113.0) und von da aus weiter wie im
> Heft beschrieben. Liege ich mit dieser Route richtig, oder
Radio Eriwan würde sagen "Im Prinzip ja!" ;-) Für mich sieht die Route OK aus, allerdings könntest du zusätzlich noch berücksichtigen, daß die SID-Departures von Franfurt aus Richtung Süden an den VORs DKB oder BAY bzw. über NDG oder GIN enden.
Ich habe mir mal eine Lufthansa Company Route von Januar 2000 rausgesucht. LH hat z.B. für die FMC Company Route FRANSIN9 folgende Streckenführung: (SID) NDG UB103 RIDAR UW73 MBG UW74 VELUN UB6 LNZ UL605 ELVIT UL851 ADINA UT3 ROMOK usw.
FRASIN2 ging über LONLI, also im Prinzip ein Departure über BAY: (SID) LONLI UA19 OKG UL984 NE UB493 PW UA87 TAMAK B145B URRR usw...
oder man fliegt zunächst Richtung Norden mit der FRASIN5:
(SID) GIN R10 MBA Direct EREKI UR10 SUI UN858 RATIN R11B IDERA R11 FV usw...
> Ich weiß, wenn man von London nach Singapur fliegt, fliegt
> man meiner Meinung nach relativ weit im Norden, jedenfalls
> kann man Kiel sehen.
Genau; die Großrkreisstrecke von London nach Singapur führt nicht über den Mittleren Osten sondern eigentlich über Zentralasien. Insofern ist der Weg in Richtung Westen zunächst einmal die bessere Streckenführung in Bezug auf die kürzeste Großkreisroute.
Allerdings hängt die tatsächlich geflogene Strecke natürlich stark von der Wetterlage - sowohl metereologisch also auch politisch (insbes. in Zentralasien!) - ab!
Allerdings mußt du u.U. noch einen Faktor beachten: die Deutsche Flugsicherung bzw. Eurocontrol. Ich habe letzte Woche einen rechte aktuellen Atlas RNAV Chart (die verwendet die LH) bekommen und sehe, daß die DFS schon wieder den halben oberen Luftraum umgeworfen hat. Von den Strecken oben kann man im Momente keine mehr so fliegen; den UG1 gibt es nicht mehr, und Frankfurt soll in Kürze auch schon wieder komplett neue Procedure bekommen...
Viele Grüße,
Markus
|