Zuallerst: ein System, welches auch mit dem Nachfolger zufriedenstellende Ergebnisse produziert, gibt es derzeit nicht. Jeder neue Flusi braucht einen neuen Rechner, leider
Ich würde KEIN AMD-System mehr bauen, wenn ich jetzt kaufen würde. Und das sage ich als AMD Nutzer.
Ich habe den AMD Athlon 2500+ auf 3200+ Niveau getaktet (geht bei fast allen der Sorte) und 512 MB RAM mit ner Geforce3ti. Mit MS-Standard Kost ist der Rechner shcnell genug für den Flusi.
Will man aber komplexe Addons à la PMDG 737 oder Piper Meridian, vielleicht noch Mytraffic oder Ultimate Traffic, dann noch 3D Wolken und mehrere Wetterzonen nutzen, dann ist dieses System nicht nur am Rande, sondern drüber.
Daher empfehle ich auf Intel P4 zu setzen, das war mir damals zu teuer (Sommer 2004). Seit dem hat sich aber preislich einiges geändert.
Mein Vorschlag: schon der P4 2,6Ghz ist mit den allermeisten Spielen schneller als der AMD 3200+! Daher am besten den 2,6er oder aber besser den 3Ghz Boliden kaufen. Den 3,2Ghz hingegen finde ich viel zu teuer.
Ja, mindestens 512 MB eher 1024MB. Am Anfang des FS2004 dachte ich auch, 512 reichen dicke. Aber mit komplexen Szenerien etc. wird es ganz schnell eng.
Ich würde nur dann auf onBoard Sound setzen, wenn du nur sehr geringe Ansprüche an den Klang stellst. Schon das Musikhören mit Kopfhörer kann zur Qual werden, weil alle OnBoard Soundchips (auch der nforce2 Soundstorm) ein leises Fiepen oder Zwitschern produzieren, selbst gute Soundkarten haben das nur viel geringer. Eine halbwegs vernünftige Soundkarte hast du entweder noch in deiner alten Kiste oder kostet ca. 20€.
Ich habe das Asus A7N8X-Deluxe mit diesem überall gelobten Soundstorm-Sound und war und bin überhaupt nicht zufrieden. Die Störgeräusche sind eecht übel.
S-ATA halte ich im Gegensatz zu meinen Vorposter nicht unbedingt für notwendig, da nur eine einzige Festplatte für S-ATA wirklich schneller ist, als die für IDE. Die Platte ist aber teuer.
Daher kommst du auch mit IDE aus, ist nicht auschlaggebend.
Kaufe eine neue Festplatte, der Mehrpreis für die Modelle mit 8MB Cache kann sich meines Erachtens für den FS rechnen. Einen Hersteller zu nennen ist müßig, da sie alle viele Fehlermodelle produzieren - aber Samsung baut bei etwas höherem Preis die leisesten Platten...
Die Festplatte aufzuteilen macht in der Tat sehr viel Sinn. Sowieso sollten auf der Systempartition (C:\) nur Windows und die Programme drauf sein, die keine Dokumente etc. in ihrem Programmverzeichis speichern. Zerschiesst sich mal Windows oder hast du ein wirklich Problem und musst Windows löschen, so sind alle Daten auf D:\ (deine zwiete Partition sicher aufgeboben. Gut ist auch, wenn die Auslagerungsdatei von Windows auf einer anderen Festplatte liegt als der Flusi. Der lagert nämlich recht fleissig aus, und profitiert in der Leistung, wenn das Auslagern nicht auf der selben Festplatte abläuft... Daher kannst du deine alte 40GB Platte gut gebrauchen
Wenn dein altes Netzteil 350W Leistung hat und Anschlüsse für den P4 hat, kannst du es weiternutzen, ebenso dein Gehäuse. Ich würde auch zwei Gehäuselüfter empfehlen.
Grafikkarte: Endweder richtig Geld ausgeben, ATI Radeon 9800 (Pro) kaufen, oder sparen, ATI Radeon 9600 (Pro oder XT) kaufen, ein Kompromiß wäre die neue nvidia 5700. Alle anderen kann man meines Erachtens vergessen.
DVD-Kombilaufwerk, meinst du damit ein DVD-Lesegerät mit CDRW-Brennfunktion? Klar, geht das! Ich würde mir aber einen der günstigen DVD-Brenner kaufen (steht bei mir jetzt an, Digitalfotografie will gesichert werden...

). Zum Beispiel den NEC 1300A, guter Kompromiß. Kaufe besser keinen Einformat-Brenner, wer weiß schon, was sich wirklich mal durchsetzt