Hab nochmals nachgedacht und eigentlich ist da ja ein Denkfehler drinn.
Da ich ja den "Server" der im Schlaf/Arbeitszimmer steht nicht immer mit einschalten möchte sollten die persönlichen Daten (Mail/Internet/Dokumente) eher auf einer externen HD mit Netzwerkanschluss gespeichert sein.
Denn wenn z.B. beide Rechner eingeschalten sind ist der Datenbestand synchron.
Wenn beim nächsten mal nur Rechner 2 eingeschalten wird und Mails bearbeitet werden ist der Datenstand auf diesem neuer.
Rechner 1 ist aber nicht an also wird auch nichts synchronisiert.
Beim nächsten mal wieder Rechner 1 eingeschaltet, alter Datenbestand vorhanden und chaos perfekt.
Also gehts eh nur mit einem immer laufenden Server oder einer externen Speicherlösung mit Netzwerkanbindung.
Im grunde wär ein laufender Rechner im Schlafzimmer als Server ja auch kein Problem denn erstens ist er eh kaum hörbar und zweitens wenn man schläft bearbeitet man auch keine Mails mehr und kann ihn daher auch abdrehen.
Das Problem ist eher wenn ich am Server arbeite und meine Freundin Mails schreibt oder mit Dokumenten arbeitet die am Server gespeichert sind und ich muss wieder mal neu booten weil ich mit einer Spiele-Konfiguration hochfahren will oder weil Windows wieder mal nicht so will, ist sie natürlich von ihren Daten getrennt.
Gibts eine günstige Möglichkeit einer Netzwerk HD?
Oder andere Vorschläge?
|