Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2003, 20:42   #100
Konze
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200


Standard

Hallo Leute!

Nachdem ich vor einiger Zeit eine kleine Anleitung zum Tuning der Flugeigenschaften durch das Editieren der aircraft.cfg-Datei geschrieben habe und darin das Erscheinen des zweiten Teils der Anleitung ankündigte, habe ich seitdem nichts von mir hören lassen.
Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Nicht nur das lange Arbeiten jeden Tag, wo Abends dann wenig Zeit für die Hobbys bleibt, sondern auch die Aufregung über Fehler und Bugs des FS2004, die einen doch erheblich ablenken. Ist es bei euch auch so, dass es in den ersten paar Monaten mehr experimentieren als flusieren ist?

Doch nun, ja, nun habe ich mich mit dem FS2004 abgefunden. Aber das ist nicht alles. Jetzt habe ich endlich Urlaub gekriegt!
Mitt all dem kann ich mich nun dem zweiten Teil der „Bastelanleitung“ widmen.
Okay, lege ich doch einfach mal los.


Das letzte Mal habe ich angekündigt, dass ich im zweiten Teil auf die air-Datei und deren Inhalt eingehen werde. So wird es sein.
Bevor wir das aber machen, soll zunächst eine entscheidende Frage geklärt werden: Wieso wollen wir zum Tuning der Flugeigenschaften plötzlich in der air-Datei rumschrauben, wenn man es doch auch mittels Editieren der aircraft.cfg-Datei machen kann?
Die Antwort: Durch das Editieren der aircraft.cfg-Datei kann man zwar Auftriebs-, Widerstands- und sonstige Koeffizienten ändern, doch diese Änderungen wirken sich bei allen Flugzuständen und entlang aller Größenbereiche (z.B. Geschwindigkeit, Anstellwinkel) aus.
Durch das Editieren der air-Datei kann man hingegen beispielsweise den Auftriebskoeffizienten oder den Widerstand für eine ganz bestimmte Geschwindigkeit (genauer gesagt: Machzahl) festlegen, was häufig notwendig ist, damit das Flugzeug gut fliegt.
Desweiteren enthält die air-Datei Parameter und Tabellen, die in der aircraft.cfg-Datei gar nicht aufgeführt sind. Aus diesem Grund kommt man um das Editieren der air-Datei nicht herum, will man einen halbwegs realistischen Flieger erstellen.

Zweite Frage, die vorab geklärt werden muss: Womit kann ich den Inhalt der air-Datei editieren?
Will man die aircraft.cfg editieren, so kann man diese Datei einfach mit einem Texteditor öffnen und darin dann rumfummeln. Öffnet man dagegen die air-Datei mit dem Texteditor, so sieht man nur unbrauchbares Zeug. Also: Mit dem Texteditor die air-Datei einsehen und verändern, geht NICHT!

Hierzu ist ein kostenloses Programm namens „AAM“ (Aircraft Airfile Manager) erforderlich, das man sich aus der Site www.aircraftmanager.com runterladen kann. Die Dateigröße beträgt nur 2 MB, so dass auch Besitzer eines Modems sich das Programm „leisten“ können.

Dieses Programm muss nach dem Entpacken installiert werden. Beim ersten Start wird man aufgefordert, den FS2002- (oder den FS2004) Ordner anzugeben.
Wenn das geschehen ist, dann sieht man drei Rahmen, wo im linken alle Flugzeuge an sich aufgeführt sind, im mittleren die Hersteller der Flugzeuge und im rechten nur die Flugzeugmodelle des gewählten Herstellers.
Konze ist offline   Mit Zitat antworten