Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2003, 19:24   #7
Heini-Air
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410


Standard

Hi Lars!

Also ich erkläre es unwissenschaftlich, weil ich es
a) eh nicht genauer kann
b) Du eher damit zurechtkommen wirst.

Serial ATA: Interessantestes und einzig wichtiges Merkmal: Das Kabel zur Festplatte ist nicht mehr "Flachband", sondern rund. Der Vorteil ist, dass die Luft im Gehäuse besser zirkulieren kann. Es wird behauptet, dass Serial ATA-Festplatten irgendwann einmal schneller sind als normale, aber das ist Zukunft.

RAID:
Die Technik haben ursprünglich Studenten erfunden. Ein RAID-Konsortium oder so hat verschiedene RAID-Standards durchnumeriert (Level 0 bis Level 7, welche Levels Dein Controller kann, weiss die Beschreibung).

Jeder Level kann ein bisserl was anderes. Im Wesentlichen geht es da um die Ausfallsicherheit und um die Leistungsfähigkeit von Festplatten. Einer dieser Raidstandards zB. beschäftigt sich mit Plattenspiegelung, dh. Du brauchst zwei baugleiche Platten. Der RAID-Controller verteilt die Daten so geschickt, dass Du bei Ausfall einer Platte mit der anderen weiterarbeiten kannst und die andere in Reparatur geben bzw. ersetzen kannst. Nach Einbau der reparierten, leeren oder auch neuen Platte übernimmt der RAID-Controller automatisch die Datenverteilung und alles passt wieder.

Ein weiterer Vorteil dieser logischen Datenverteilung:
Der Controller holt sich die Daten jeweils dort, wo es schneller geht. Einmal diese, einmal jene Platte, Hauptsache, der Lesekopf ist grad näher dran.

Ob das ganze bei Einzelplatz-PCs oder Workstations nicht ein wenig übertrieben ist? Ich glaubs jedenfalls, ausser man ist sehr begütert.

RAID hat vor allem auf Servern Sinn!

Mehr kannst Du lesen auf.
http://www.tecchannel.de/hardware/708/

lg,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau)
Heini-Air ist offline   Mit Zitat antworten