Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2003, 12:11   #7
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
. Sollten die Bremsen doch mal zu heiß geworden sein, was sehr selten vor kommt, wird das Fahrwerk beim nächsten Start länger draußen gelassen um die Bremsen zu kühlen.
mag auch vorkommen dass nach dem Start die reifentemp zu hoch wird, durch reibung, viel bremsen beim high speed taxi etc etc.

aber nach vie vor ist die brandgefahr am größten bis zu 60min nach der landung wo das LFZ dann ohne bewegung und größere kühlung der bremsen am gate steht.

Als beispiel hierfür gibts ja auch zB das Max Quick Turn Around Weight (Mass). Sollte man nur kurze zeit am gate stehen wollen, aufgrund verspätung oder billigairline die zeit sparen will gibt es für die vorjerige landnug gewichtsbeschränkung. ist man ÜBER diesem landegewicht, darf man kein Quick Turn Around machen, weil in der kurzen zeit keine ausreichende kühlung der bremsen gewährleistet ist und daher auch nicht die volle bremswirkung eines startabbruchs.

____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten