Nein.
Das Programm ist dafür gedacht, realistisches Wetter auf der Grundlage von aus dem Internet geladenen aktuellen Wetterdaten zu kreieren, weltweit, entweder für den offline-Flug oder - sich ständig aktualisierend - online. Das Problem an der guten Idee ist nur - daß der Server, der diese Daten zur Verfügung stellt, so gut wie nie (und das meine ich wörtlich: so gut wie nie) funktioniert. Damit scheitert die ganze Programmidee. Der support weist leider als einzigen support auf die offensichtliche Tatsache hin, daß der Server nicht funktioniert und man dafür nicht verantwortlich sei (für das Geld sind sie's aber anscheinend). Zur Verdeutlichung, etwa 60-80 Mal (erwarte keine exakte Strickliste von mir, bei 42 habe ich nämlich aufgehört zu zühlen) habe ich seit Ende Januar bis anfang November versucht, komplette Wettersets von einem der beiden Server zu laden. Ich besitze aber nach wie vor nur vier komplette Files dieser Art - die übrigen download-Versuche versandeten nach Minuten oder Sekunden im Nirgendwo. Eine glatte Sechs, setzen!
Ich habe die Geldausgabe bereut. Ich empfehle eine Kombination aus folgenden - kostenlosen - Programmen:
* FS Sky World
* Weather Maker 1.4
Ersteres ersetzt die default-Wolken-texturen durch neue Sets, die obendrein auch noch durch Knopfdruck ausgewechselt und durchrotiert werden können (sich auf Wunsch während des Fluges auch selbstständig auswechseln), letzteres erzeugt variables Wetter auf der Grundlage einer Eingabe von Lufttemperatur, Taupunkt, art des Wettergebietes etc. Funktioniert für mich perfekt, bietet viel Abwechslung, Variablität und wirklich sehr gut aussehendes Wetter, das Deine framerate (im Gegensatz zur Wetterengine des FS9) nicht nennenswert belastet.
Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
|