Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2003, 22:04   #17
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@Jannis: Es ist schon wieder so eine Page eingetragen, aber ein Wurm auf deinem PRIVATEN Rechner steckt da sicher nicht dahinter.
Wie auch immer, wir sind ja erwachsen ;-)

Zum Thema Wuermer empfehle ich dir folgendes Wurmentfernungstool:
http://vil.nai.com/vil/STINGER/

Und natuerlich einen aktuellen Virenscanner. Zu diesen Themen gibts schon sehr viele Eintraege hier im Forum. Rechts oben findest du die SUCHEN-Funktion, mit der du nach Eintraegen mit den passenden Stichwoertern recherchieren kannst.

Dein besagter alter Rechner klingt sehr nach etwa Baujahr 1995 bis 1997. Damit wirst du leider auch mit Linux nicht viel mehr daraus machen koennen.
Linux kann zwar auch mit der ueblichen Textoberflaeche betrieben werden, dann reicht die Hardware abolut aus, aber fuer dich ist das kein Einsatzzweck.
Als Windowsersatz, also graphisch mit Maus und Co, muss der Rechner auch zeitmaessig aktuell ausgestattet sein.
Mit solchen alten Rechnern habe ich des oefteren zu tun und muss dir leider mitteilen, dass eine Aufruestung auf moderne Technik nicht moeglich ist, bzw mittelalte Technik die noch hineinpassen wuerde, ist nicht mehr erhaeltlich. Ausser auf Flohmaerkten und so.

Auf deinen neuen Rechner (siehe Profil) kannst du beide Betriebssysteme PARALLEL laufen lassen. Wenn du einen bewanderten Freund hast, kann dir dieser ein sogenanntes Dual-Boot-System einrichten, wo du dann beim Hochfahren zwischen Windows und Linux waehlen kannst.
Das ist sehr praktisch, weil sich beide Systeme gut ergaenzen.

Zur Einwahl:
Wenn sich der Rechner einwaehlen moechte, faengt das Modem dann eh normal zum Quietschen an ???
Wenn nicht mal das funkt, ist das Problem grundlegender.
Ansonsten klingt die Fehlermeldung so, als ob da das Login bei Provider schon nicht klappt.
Kontrolliere alles, Telefonnummer (du haengst hoffentlich DIREKT am Telefonnetz OHNE Hausanlage dazwischen !!!!), Zugangsname, Passwort.
Sollte in den Unterlagen des Providers irgendwas von einem Login-Skript stehen, dann schaut der Zugang per Linux schon ganz anders aus.
Es ist aber hoechst unwahrscheinlich dass du ein Skript verwenden musst.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten