CN,
Zitat:
Dies geht allerdings nur, wenn man nur die CTD betrachtet, welche komplett ohne Add ons (also nur FS Standardfunktionen benutzen) erzeugt werden können.
|
Deine geschilderte Vorgehensweise wäre logisch und wohl auch die einzige Art, weitere Fehler wirklich lokalisieren zu können.
Bin gespannt, ob dies klappt. Da gibt es nämlich ein Problem: wie sicher kann ich davon ausgehen, dass wirklich ein User bei einer Schilderung nichts anderes installiert hat?
Klar wirst Du dagegenhalten, jeder kann seine scenery.cfg in Ordnung halten.
Richtig, was ist aber mit Dateien, die wirklich z.T. auch für den User völlig unklar irgendwo automatisch hingespielt werden? Verwerfliche Tat, aber Realität.
Was ist mit Dateien, die bisher nur am Rande bei solchen Fehlern als Ursache ermittelt wurden und darum einfach schlicht bei solchen Tests "vergessen" werden? Ich denke da an Texturen und - vor allem - an Afcad-Files?
Eine "Standard-Installation" wird kaum noch jemand wirklich auf seinem PC haben; zumindest Änderungen innerhalb der fs9.cfg hat fast jeder eingebaut.
Für mich ist der Flusi eine Art Betriebssystem und jegliche Add-Ons sind Zusatz-Treiber. Es wird Zeit, dass Microsoft dies ähnlich sieht und Sicherungen einbaut, die schon einmal Fehler in diesen Zusätzen korrekt irgendwo protokolliert (kann ja ruhig abstürzen, ich will nur wissen warum? Da reicht leider noch nicht mal eine Angabe wie "Fehler in terrain.dll")
Zitat:
Mittlerweile ziehe ich bei dem CTD Problem auch noch die Polys selbst als Fehlerquelle in Betracht. Da der FS keine nach innen gewölbten Flächen bei VTP Polys wie z.B den Airports mag bzw. diese nicht vernünftig darstellt muß so ein Poly in mehrere Dreiecke zerlegt werden. Das kann der Designer im Kopf machen oder aber es nimmt Ihm eine mathematische Routine wie beim Tool Ground2K ab. Nur leider habe ich jetzt bei Holger Sandmann seinen Scenerien, er und andere hatte ja Probleme mit auftauchenden Nachtexturen in VTP Polys die da nicht sein sollten gerade hier Probleme bei den Polyzusammensetzungen festgestellt
|
Auch ein grosses Problem. Ohne SDK geht eigentlich fast nichts, zumal es grundsätzlich eine Konstellation geben kann, wo ein fast immer korrekt laufendes System plötzlich doch zu Chaos führen kann.
Ground2k4 ändert in der aktuellen v5.3 die Art der Poly-Erzeugung. Vielleicht mal ein trifftiger Grund, diese neue Art auszuprobieren, ob damit das VTP-Problem von Holger nicht mehr auftritt.
Ciao,
Rainer.