Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2003, 01:25   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Das Problem ist das solche Luftaufnahmen unbezahlbar sind. Es gibt meines Wissens nur zwei Firmen die so etwas in dieser Qualität für Deutschland anbieten. Zu einer hat der Patrick Bernhard wohl einen heissen Draht habe ich mal gehört. Ansonsten könnte er so etwas als Privatmann quasi gar nicht anbieten.

Ich denke auch nicht das Aerosoft als Vertrieb in der Lage oder Willens wäre so etwas zu regulären Preisen zu finanzieren.

Die Firma von der die Luftbildaufnahmen für RG1 und 2 stammen hatte damals (mein letzter Stand rührt vom Sommer) das Bundesgebiet nicht komplett abgeflogen. Daher dauert es so lange eine flächendeckende Fotoscenery für Deutschland zu erstellen. Wenn es nur um den Prozess des Programmierens ginge dann hätten wir sie schon längst. Der Prozess läuft so gut wie automatisch mit dem resample Tool aus dem MS SDK ab, da braucht nichts groß programmiert zu werden.

Mittlerweile gibt es sogar Freewaretools die einem die Vorarbeit wesentlich erleichtern.

Möchte man große Gebiete in einem Rutsch erschlagen benötigt man natürlich ein sehr gutes Rechensystem.

Luftbilder hier Orthofotos werden in der Regel nur bei gutem Wetter und bestimmten Tageszeiten (Schattenwurfvermeidung) erflogen. Sie dienen im wesentlichen anderen kommerziellen Zwecken (z.B Vermessungszwecken) daher ist so etwas für den Privatmann auch nicht bezahlbar.

Wenn natürlich für manche Gebiete keine kommerziellen Anfragen bestehen denke ich wird so eine Firma nicht unbedingt solche Gebiete erfliegen.

Ein weiterer Grund könnte sein das man nicht unbedingt ein Gebiet abfliegt welches die Konkurenzfirma bereits mit Luftbildern abdeckt.

Ich hatte damals als wir hier im Forum mal über RG1 diskutiert hatten einen Link auf die Homepage dieser Konkurenzfirma gelegt. Da konnte man so weit ich mich erinnere auch die horrenden Preise für solche Luftbilder nachlesen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten