Ich weiss nicht ob du dir jetzt schon eine C-720 gekauft hast. Kommt drauf an was du damit vor hast, aber:
Ich würd mir an deiner Stelle die C-740 kaufen, is "nur" um 60 Euronen teurer, hat aber 2 (für mich) entscheidende Vorteile:
1.) Der Blitz klappt seit der C-730 höher aus als bei den älteren Modellen. Ich hab meiner C-700 einen Lens Adapter spendiert um Filter verwenden zu können bzw. um das Objektiv zu schützen. Blöderweise hab ich bei einem Motivabstand < 2m und Blitz jetzt immer einen schönen Schatten im Bild, weil der obere Rand des Adapters in den Blitzbereich ragt. Die C-740 hat das Problem nimmer.
2.) Wenns dir auf den Optical-Zoom ankommt: Die C-740 hat wieder einen Optical 10x so wie meine gute alte C-700. Bei der C-720 hat man auch auf ein paar manuelle Funktionen verzichtet, da hab ich aber jetzt auf die schnelle nichts genaueres gefunden...
Ausführlichen C-740 Test gibts da:
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/c740uz.html
Paar meiner C-700 Bilder gibts da:
http://www.wranner.org/gallery
Ahja, super Kamera für draussen und wenns halbwegs hell is, bin mit der C-700 seit gut 2 Jahren zufrieden. Aber: Die ganze Serie hat kein Focus Assist Light... *nirg* Keine Ahnung was sich Olympus dabei gedacht hat... Wenns wirklich sehr dunkel is (auf jeder normalen Party kommt sie noch zurecht) musst dir mit einem Laserpointer oder sowas aushelfen, sonst kriegst keine scharfen Bilder...
Ausserdem gibts seit der 720er keinen Flash-Sync Port mehr (die 730er hat wieder einen was ich weiss, die neueren wieder nimmer) an dem man einen externen Blitz anstecken könnte, aber das brauchen eh nur die wenigsten...