Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
... es gibt durchaus eine ernstzunehmende diskussion zu dem thema, wo nicht nur dummköpfe mitreden...
|
Ja? Wo?
Zitat:
und es gibt durchaus ernstzunehmende bedenken.
|
Ja? Welche?
Wovor hast du Angst?
Mit deinen weiteren Aussagen beweist du nur,
dass du weder die technische Spezifikation von TCPA kennst
noch den Quelltext des Treibers.
<rant>
Ich kann zwar Verständnis für die Ängste von Leuten aufbringen, die eine Technologie nicht verstehen /können/,
für die, die nur zu faul zum Lesen sind
und dem Herdentrieb folgend
in hysterisches Gekreisch miteinstimmen hab ich allerdings null Toleranz.</rant>
Mir fällt allerdings ein Szenario ein, dass für den ONU bedrohlich sein könnte:
Illegal kopierte Medien/Programme auf der Festplatte, ein in ein Closed-Source-Betriebssystem integrierter Treiber für den Chip zusammen mit DRM.
Aber wirklich neu ist das nicht.
Ist doch schon seit M$ Office 97 in jedem Dokument ein eindeutiger Hinweis auf die Maschine zu finden auf der sie erstellt wurden. (Seit 2000 etwas besser versteckt als vorher)
- Aber das betrifft dich doch nicht, oder?
- Ausserdem ist das nur _eine_ mögliche Anwendung für den Chip.
Und wie mit so Manchem ist es auch hier so: es kommt drauf an, was man damit macht.
(Im Fall von Windows is es sowieso so, dass man etwas "mit sich machen lässt" anstatt etwas mit dem Computer zu machen)