na, wenn du "kein netzwerkkabel angeschlossen" bekommst, hast du ein hardware-problem. da nützt das ganze pingen auf 127.0.0.1 auch nichts. denn das ist nur die loopback adresse. die funktioniert immer, wenn du den tcp-stack installiert hast.
eine frage noch: bist du SICHER, daß die meldung "kein netzwerkkabel angeschlossen" zu dieser netzwerkkarte gehört ?
das mainboard hat keine zusätzliche netzwerkkarte onboard ?
lösungsvorschläge:
lege mal frei ein anderes kabel bis zum dachgeschoss. wenn du keines hast, kauf eins. ist nicht teuer und es ist immer gut, ein langes reserve-netzwerkkabel zu besitzen.
wenn das nichts bringt:
kauf eine standard 10/100 mbit netzwerkkarte. kriegst du schon um 5 euro, z.b. beim ditech. steck die rein.
wenns dann funktioniert, vergiss die alte karte bzw. das alte kabel, je nachdem was die lösung war. möglicherweise könnten auch sowohl die netzwerkkarte als auch das kabel defekt sein.
kommt selten vor, wäre aber auch eine möglichkeit: vielleicht ist einer der ports auf dem router defekt. steck mal um. gehts mit einem anderen port ?
eine andere lösungsmöglichkeit gibts meiner einschätzung nach nicht. denn wenn du die meldung "kein netzwerkkabel angeschlossen" bekommst, kann es sich nur um ein hardware-problem handeln.
wegen der internet-einstellungen:
du hast einen router. vergiss die ganzen spielerein. stell einfach den router korrekt auf die internet-verbindung ein. alle clients stellst du auf dhcp. auf KEINEN fall darfst du die adresse 192.168.0.1 vergeben ! denn bei dhcp nimmt der router eben diese adresse als seine eigene an. der gateway muss in diesem fall 192.168.0.1 sein, denn das ist der router. ip-adresse und dns müssten die clients richtig vom router zugewiesen bekommen.
|