muss mich als erstes für die ungenauen Angabe meines ersten Posting entschuldigen, aber die Hitze ist ein Wahnsinn (Dachausbau, obwohl abgedunkelt 35°C, hechel)
Warum SCSI, beantwortet auf Adaptec Homepage
http://www.adaptec-de.com/de/zh2_faq...3%3A53%3A27+PM
und von Tom´s Hardware, leider nicht ganz up to date, aber informativ
http://www.tomshardware.de/storage/9...705/index.html
http://www.tomshardware.de/storage/9...019/index.html
http://www.tomshardware.de/storage/9...107/index.html
zum Einbau von Festplatten
http://www.tomshardware.de/praxis/99...125/index.html
zu CD-Rom´s der vollständigkeithalber
http://www.tomshardware.de/storage/0...302/index.html
@lom, zu deiner Rechnung mit 37 MB/sec. der IBM IDE Festplatte, ich nehme 2 Platten an einen UDMA100 Controller, die ich mittels RAID "verbinde" und bekommen als Transferrate 74 MB/sec., wenn es möglich ist, dass ich beide Controller verbinde, also 4 Platten, habe ich im günstigsten Fall immer 148 MB/sec. Transferrate.
Falls es auch möglich sein sollte, dass ich noch die beiden UDMA66 mit den beiden UDMA100 in RAID verknüpfen kann, erhalte ich im besten Fall einen Transferrate von 270 MB/sec. (da UDMA66 ja nur 66 MB/sec. zuläßt).
Glaube aber nicht, dass es möglich ist, die beiden unterschiedlichen IDE Controller zu kombinieren.
Ob es möglich ist, mehrere UDMA100 Controller zu kombinieren, ?????, weiß jemand die Antwort. Dann WÄRE die Transferrate natürlich größer.
Nur, nachdem ich in Googles Vergleich SCSI IDE eingegeben habe, habe ich in gefundenen Newsgroups sogut wie immer negative Stimmen zu IDE Raid gelesen.
Auf der Seite von Promise finde ich nur Raidlösungen für max. UDMA66, nicht für UDMA100, bzw. nirgens einen Hinweis, dass ich mehrere Controller im Raidverband verknüpfen kann.
Hät ich jetzt fast vergessen, SCSI IBM Festplatte die du angegeben hast, Transferrate von ca. 30MB/sec., im Raidverband mit 7 (7*30 = 210 MB/sec.) oder mit 16 (16*30 = 480 MB/sec.) ist der SCSI Controller, mit 160MB/sec. der begrenzende Faktor, wobei ich mir nicht sicher bin, dass ich 7 bzw. 16 Platten in einen Raid verbinden kann. Es ist aber bereits ein Nachfolger (SCSI 3, wenn ich dies richtig gelesen habe) in Sicht, genauere Angabe habe ich noch nicht gefunden. Das mit einen Controller, wohlgemerkt, von einer besseren Entlastung der CPU noch nichts gesagt. Weiters ist unter SCSI ein HOT Pluging, also Wechseln von Platten im laufenden Betrieb auch möglich.
Sind aber bei beiden, IDE und SCSI, theoretische Werte, die in einen Labor erreicht werden können
Im Großen und Ganzen ist eines festzuhalten:
für ausfallssichere Bereiche und Fetischisten ist und bleibt SCSI die bessere und auch schnellere Lösung, für Privatanwender ist es zumeist sinnlos, einen Raidverband einzurichten und wenn ja, ist IDE eine günstigere Möglichkeit, mit ansprechender Geschwindigkeit.
Für mich persönlich steht diese Debatte nur theoretisch im Raum, da ich keine Anwendung habe, die eine Investition in ein Raidsystem sich rechen lassen würde und nur als Hobby ist mir das zu teuer (will mir noch ein Haus bauen)
kann aber LOM nicht einfach sagen lassen, IDE ist besser als SCSI ;-))
weil ich meine, dass dies falsch ist, teurer ja, aber auch besser
Enjoy