Was soll ich sagen: Ich bin noch immer von der Voodoo5 überzeugt. Ich fahr auf meinem Rechner mit 1280 * 1024 und da gibts performancemäßig überhaupt kein Problem. (mehr halte ich für nicht sinnvoll, also hab ichs nie probiert) Zuletzt mit Unreal Tournament getestet, bei Quake3 solls ja dank OpenGl noch schneller gehen. Wenns einmal eine Voodoo4 gibt, ist der etwas "strenge" Preis der 5er auch kein Problem mehr.
Eines sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen: Der längere Produktzyklus der Voodoo-Karten ist gleichzeitig deren größter Vorteil ! Denn jeder mit Edv-Erfahrung sollte eigentlich wissen, daß ein neues Produkt ca. ein Jahr benötigt, bis es halbwegs stabil lauft. Ich weiß jetzt nicht exakt die genaue Lebensdauer der Geforce-Karten, aber die erste Version hats nicht lange gegeben, oder ? Bei der Voodoo3 war es zumindest so, daß die Anfang 99 herausgekommen ist. Wenn man heute so eine Karte kauft, ist sie mit unter 2.000,-- schon halbwegs erschwinglich und noch immer ausreichend schnell. Der Lohn dafür: Unübertroffene Kompatibilität und Problemlosigkeit ! Bei einer Geforce oder ähnlichem mußt Du oft auf den ersten oder zweiten Patch für ein Spiel warten, bis es überhaupt funktioniert. (auch wenn das nicht unbedingt der Fehler des Herstellers ist)
[Dieser Beitrag wurde von Lord_Midnight am 15. August 2000 editiert.]
|