Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2003, 12:09   #7
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
wenns ein server ist, einfach auf irgend eine seite verzichten und ssh installieren. über ssh zum server verbinden und rdp dadurch tunneln. du könntest lokal auch einen rdp web client installieren falls du nur nen browser hast.
den ausführungen nicht ganz folgen kann ("seite verzichten", ssh)

na ich poste mal den status: es gibt da zwei tools
- Weboberfläche zur Remoteverwaltung
- Remotedesktop

beide laufen als https Seiten. Anmelden tue ich mich mit meinem Admin Konto. Die erstere hab' ich auf einen 5 stelligen port verlegt den ich in der firewall freigeschaltet habe. Der Remotedesktop ist anscheinend fix einem port zugewiesen, aber läuft (anscheinend/hoffentlich) auch über eine https Seite. Hier ist eine erneute Anmeldung mit dem Admin Konto erforderlich.


Hab's gerade mit einem w2k client über eine GPRS Verbinung ausprobiert
...und es funktioniert (zwar nicht ganz so schnell wie mit dem Gigabit LAN , aber es geht).


Meine Frage ist eher, wie sicher ist das? Gibt es da bekannte Sicherheitslücken oder DOS Attacken oder sonstwas.

Wenn man das Adminkennwort knackt, hat man ja volle Gewalt über den Rechner
(Hab' weniger Sorgen um die Daten die drauf sind, sonder eher um meinen 10Mbit Internetanschluß, der keine flatrate ist)

Grüße
maxb
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten