Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2003, 16:38   #10
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Talas
Ich möchte da auch keine Diskussion anfangen, die Erfahrungen sind jedoch von den letzten Jahren und betrifft auch noch aktuelle Maschinen.
Was man bei Athlons kaufen kann sind Marken-Komplettsysteme (HP, ....), die laufen mit der Vorinstallation eigentlich immer sehr zuverlässig, so lange man sich nicht erdreistet großartig Hardware aufzurüsten oder ein anderes Betriebssystem aufzuspielen (würd ich auch jedem sofort empfehlen, der zum Arbeiten, Mails schreiben, Surfen, ... einen günstigen Rechner sucht).
Selber zusammengestoppeltes ist meist anfangs damit verbunden, dass man Graka, RAM, Netzteil, PCI-Karten, .. des öfteren umtauschen muss, diverse Teiber in oft mehreren Versionen installieren und durchprobieren muss, onboard Komponenten abschalten, BIOS-Einstellungen herumstellen, ... damit das Werkl stabil läuft. Ist OK für jemanden der Zeit hat oder nur ab- und zu einen Rechner neu aufsetzt (oder ganz viele indentische wie große Systemhäuser).
Wenn man öfter damit zu tun hat ist es nur einfach nervig.
Ich bin zwar kein Freund vom Monopolisten Intel, die haben aber (ausser vielleicht dem Camio i820 Chipset mit dem MTH) immer gute und stabile Dinger geliefert, die eigentlich immer auf Anhieb mit den mitgelieferten Treibern laufen (ganz neue HW auf altem OS) oder bei aktuellem OS fast immer mit den mit Windows mitgelieferten Treibern ohne Probleme rennen.
Wir haben 130 Rechner im Netz, teilweise Komplettsysteme von Dell aber sonst recht viele Billigsysteme und Selbstgeschraubtes. Probleme machten in den letzten Jahren (ausser einem AuSchuS P4B-533) immer nur die wenigen (ca. 10) Athlon-Maschinen, die dafür aber beständig.
Ich geb dem kleinen Mitbewerber von Intel immer wieder gerne eine Chance, aber selbst bei aktuellen Boards mit n-Force, KT400, KT600 hakt es nach wie vor. AMD macht echt tolle Prozessoren, das weiss ich von den vielen 486DX/2/4/5, 5x86, K5 und K6-Prozessoren, nur die Umgebung passt halt leider nicht. Das einzige Board, das mich in den letzten jahren begeistert hat war ein Elitegroup mit SIS735, das noch dazu spottbillig war.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten