vielleicht hilft dir ja nachfolgende anleitung ein wenig weiter....
Grund für die Zugriffssperre ist das "Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate", das in Outlook 2002/2003 zum Standard-Lieferumfang gehört. Wenn Sie mit Outlook 98 arbeiten und nicht auf bestimmte Dateianhänge zugreifen können, müssen Sie das Sicherheitsupdate nachträglich installiert haben. Ähnliches gilt für Outlook 2000, wofür es ebenfalls ein separates Update zum Download gibt. Darüber hinaus ist das E-Mail-Sicherheitsupdate aber auch im "Office 2000 Service Pack 2 (SP-2)" sowie im "Office 2000 Service Pack 3 (SP3)" enthalten.
Das mag verwirrend klingen, in der Konsequenz ist es aber ganz einfach: das Sicherheitsupdate blockiert grundsätzlich den Zugriff auf bestimmte E-Mail-Anhänge. Das trifft übrigens nicht nur auf Access-Datenbanken zu, sondern auch auf EXE-Dateien, auf Hyperlinks, die Ihnen in Form einer URL-Datei geschickt werden, und auf eine Reihe von Skriptdateien mit Endungen wie .JS, .VBS, .BAS usw.
Wenn dieses Phänomen auf einem Outlook 98-System auftritt, können Sie leider nichts daran ändern. Das Sicherheitsupdate lässt sich allenfalls durch eine Neuinstallation des Office-Pakets deinstallieren. So bleibt Ihnen nur, Dateien zum Beispiel als komprimierte ZIP-Archive auszutauschen.
Anders sieht es beim Einsatz von Outlook 2000 oder Outlook 2002/2003 aus. In diesen Versionen hebt ein Eintrag in der Windows-Registrierungsdatenbank (Registry) die Blockade für einzelne Dateitypen auf.
Unter Outlook 2000 muss dafür allerdings das Service Pack 3 installiert sein! Folgender Link bringt Sie direkt zur Downloadseite von Microsoft:
http://office.microsoft.com/germany/...00/o2ksp3.aspx
Wenn Sie also mit Outlook 2000 und installiertem SP3 oder mit Outlook 2002/2003 (egal mit welchem Service Pack) arbeiten, führen Sie folgende Schritte aus, um den Zugriff auf bestimmte E-Mail-Anhänge zu reaktivieren:
Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
Wählen Sie im Windows-Menü Start den Befehl Ausführen an.
Geben Sie "regedit" in die Befehlszeile ein und bestätigen Sie den Programmaufruf mit Ok. Sie gelangen in den Registrierungs-Editor, dessen Fenster in zwei Hälften aufgeteilt ist. In der linken Hälfte sehen Sie die Bereiche der Windows-Registrierung (auch Schlüssel genannt) in Form einer Baumstruktur. Mit Mausklicks auf die kleinen Plussymbole öffnen Sie jeweils den untergeordneten Zweig. In der rechten Fensterhälfte sehen Sie die verschiedenen Einstellungen und Werte, die dem links markierten Schlüssel zugeordnet sind. Beachten Sie, dass unsachgemäße Änderungen an der Registry zu Systemabstürzen oder Datenverlusten führen können! Befolgen Sie die im Anschluss genannten Anleitungen deshalb sehr genau und bearbeiten Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen Einstellungen.
Öffnen Sie in der linken Hälfte des Registrierungs-Editors folgenden Zweig:
beim Einsatz von Outlook 2000:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\
Outlook\Security
beim Einsatz von Outlook 2002:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\
Outlook\Security
beim Einsatz von Outlook 2003:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\
Outlook\Security
Markieren Sie den zuletzt geöffneten Schlüssel namens "Security" mit einem einfachen Mausklick. Daraufhin erscheinen die zugeordneten Einstellungen in der rechten Fensterhälfte.
Wählen Sie im Menü Bearbeiten zuerst Neu und dann Zeichenfolge an. In der rechten Hälfte des Registrierungs-Editors sehen Sie danach einen Eintrag mit der Bezeichnung "Neuer Wert #1", der automatisch zur Bearbeitung markiert ist.
Solange der Cursor am Ende der Bezeichnung blinkt, können Sie den Namen einfach überschreiben. Ändern Sie die Bezeichnung in:
Level1Remove
Drücken Sie Return, nachdem Sie die Bezeichnung vollständig eingegeben haben.
Doppelklicken Sie auf den neuen Wert "Level1Remove", um ein Dialogfeld mit dem Titel Zeichenfolge bearbeiten zu öffnen.
Geben Sie in das Textfeld die Endungen der Dateitypen ein, die nicht mehr von Outlook blockiert werden sollen. Die Endungen werden ohne vorangestellten Punkt eingetragen und jeweils durch ein Semikolon voneinander getrennt. - Wenn Sie zum Beispiel wieder auf Access-Datenbanken und Hyperlinks zugreifen wollen, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden, geben Sie folgendes ein:
MDB;URL
Nach Eingabe aller von Ihnen benötigten Dateiendungen, schließen Sie das Dialogfeld mit Ok.
Danach beenden Sie auch den Registrierungs-Editor - entweder per Schließen-Schaltfläche oder per Datei-Beenden.
Ab sofort stehen Ihnen die bislang blockierten Dateitypen wieder zur Verfügung. Sie lassen sich allerdings nicht direkt per Doppelklick aus einem E-Mail-Fenster öffnen, was aus Sicherheitsgründen auch begrüßenswert ist. Sie können die freigeschalteten Dateianhänge aber problemlos auf Ihrer Festplatte speichern.
gruss el torro