[...and now the conclusion...]
"Auf welches von Flight Gear angebotenen und umschaltbaren Flugmodelle greifst Du hier zurück ? JSB das Standard Flugnmodel , LARCSIM oder YASIM ?"
JSBSim. (eigentlich ist keines der FDMs das Standard Modell. Dies sind eigentlich gleichwertig)
"Wie änderst Du die Daten ? Per Hand in den entsprechenden Dateien oder gibt es hier schon einen Editor ?"
Angefangen hab ich mit David Culp's super Script "Aeromatic"
http://jsbsim.sourceforge.net/aeromatic.php
Dann hab ich die Config davon von hand getunt. (effektiv hab ich fast alles neu geschrieben, weil ich so viel gelernt hatte dabei
"Die beiden ersten Flugmodelle haben den gleichen Ansatz wie Microsoft : die klasische Flugmechanik. Die aerodynamischen Kräfte und Momente werden durch in Versuchen gemessene Koeffizienten des entsprechenden Flugzeugtyps bestimmt, die in Tabellen hinterlegt werden. Bei Flight Gear natürlich in unverschlüsselten Dateien."
Als ich daten fuer die 717 suchte, hab ich auch manchmal in einige der freeware MSFS 717 aircraft.cfg's reingesehen. Ich weiss zwar net genau fuer was die aircraft.cfg files gut sind, aber dort steht ja zumindest einiges an daten im Text format drinne.
Aber ganz ehrlich... wenn man da 2 stuck vergleicht, dann sind dort
so unterschiedliche Daten drinne, des kann ja gar nicht sein. z.b. die Wing-Area war bei der einen nur die Haelfte von dem Realen wert!
Kein Wunder das man sagt, beim MSFS fliegt sogar die 747 wie ne sehr schwere Cessna, nur mit mehr thrust...
"YASIM hat einen anderen Ansatz - ähnlich wohl wie X-Plane. Hier wird "der Einfluß der Luftsrömung auf verschiedene Teile des Flugzeugs simuliert .. auf Grundlage von Geometrie und Massenverteilung " . Die traditionellen aerodynamischen Daten [derivatives] sind nicht notwendig.
Wer könnte mir hier die entsprechenden Gleichungen in dem Quelltext identifizieren ?
Sollte kein Problem sein. Bei Yasim solltest du nach "Frog DNA" ausschau halten...

Was auch immer das heisst. Auf den Mailinglisten ist die "Frog DNA" bekannt
"Sicher hier auch frei zugänglich und nicht versteckt wie bei X-Plane ."
Dank quelloffener Software kein Problem.
Quellcode runterladen und hineinsehen
Viel Spass mit Flightgear,
Manuel