Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2001, 14:16   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Spät aber doch (weil neu hier) muss ich auch meine letzten Erfahrungen kund tun (=meinen Senf dazugeben).

Ich fahre sehr gerne Autorennspiele und -simulationen (GPL) und habe deswegen ein Lenkrad (Logitech Wingman Formula). Das kann man sowohl über den Gameport als auch über USB betreiben und das war auch mit ein Entscheidungsgrund weil mein Mainboard schon Anschlüsse für zwei USB-Ports vorgesehen hat. Ich hab die Dinger nur noch nie benutzt weil ich eh den Gameport der Soundkarte hab.

Nur dann ist der Flusi dazugekommen und die Gier nach einem Joystick war groß. Jetzt hab ich zusätzlich einen Logitech Wingman Extreme Digital 3D (klingt gut, nicht?) und auch dieser kann sowohl über den Gameport als auch USB angeschlossen werden. Ich hab also gleich eine Blende mit zwei USB-Buchsen gekauft damit ich alles auf USB umstellen kann, um auch die Pedale des Lenkrads zu benutzen.

Aber: 2xUSB-Ports + 2 USB-Geräte = Buchse mit 2x4-Pins auf Board + 2 Stecker mit je 1x5-Pins von Einbaublende

Klein-Alex ist aber gscheit: Die Pinbelegung hat gepasst, der Griff zum Stanley-Messer ist nicht weit. Das jeweils fünfte Pin abgeschnitten und isoliert (zusätzliche Masseleitung), die Stecker in die Buchse gequetscht und Windows meldet: "USB-Gerät erkannt".

Jetzt noch im Flusi alle Joystick-Zuordnungen (die automatisch Eingetragen werden) für das Lenkrad löschen bis auf das Seitenruder und beim Joystick genau diese Belegung löschen. Funktioniert hervorragend! Dass das Bremspedal ein bissel kleiner als das Gaspedal ist stört nicht wirklich weil der Hebelweg und Pedalhub ungefähr gleich sind.

IMHO kann man über USB fast beliebig viele Geräte anschließen (ev. mit weiteren Ports und USB-Hubs). Unter der Vorraussetzung, dass die Treiber die Geräte bei DirectX richtig anmelden erkennt der Flusi auch alle und man kann beliebige Knöpfe und Achsen von allen Geräten mischen (zumindest im Flusi, andere Programme sind da kleinlicher).

Was ich auch nicht wusste und was auch nicht im Handbuch steht ist, dass das Auswahlmenü für die Joysticks im Flusi nicht /alternativ/ einen Stick auswählt sondern einfach die Zuordnung pro Gerät ermöglicht.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten