Thema: Welches CDRW?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2001, 12:26   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Bedingte, unbedingte für das Mitzjumi

Hallo Dir,

... am besten das Mitsumi 4805 kaufen, Firmware flashen (nicht unbedingt notwendig), 2 - 4 fach brennen (wegen der Qualität und der daraus resultierenden Schonung der Nerven und des Geldes), jeden Rohling inklusive 99 Minuten verwenden (können), CDClone RAW-Mode unterstützt.

Bestell es beim IEL, es kommt nach 2-3 Tagen frei Haus, hoffe bei Dir ist immer jemand zu Hause, nimm das Retail-Modell, es kostet lediglich 2041.- inklusive allem drum und dran (gemeint ist Porto und Verpackung), und Du hast WinOnCD 3.7 dabei und 2 Medien, ein IDE-kabel und ein Audio-Kabel und Befestigungsschrauben (das sollen Befestigungsschrauben sein ?).

Das 8fach Modell ist wesentlicher präziser und auch stabiler und bei 4fach schneller als das 4fache.

!!!!!!!!!!!!! BESORG DIR UNBEDINGT DAS PROGRAMM BZW. ARCHIV ASPI_ME !!!!!!!!!!!!!, es ermöglicht Dir mit jedem Programm zu arbeiten, weil es das ATAPI-Laufwerk über Adaptec-ASPI-Layer anspricht, dieses Programm tut das Probate jeweils für Win95/98 oder NT.

Es erledigt die notwendigen Schritte automatisch, trotzdem alles vorher sichern, Angabe ohne Gewähr.

Wenn Du auf PSX-Kopieren und VCD Erstellung abfährst, also Profioptionen des CD-Brennens, dann nimm das oben genannte, sonst tut's das andere auch.

Das ultimative ist natürlich, das Gerät nur an die Stromzufuhr zu hängen, wenn es benötigt wird, im Zeitalter der seitlich entfernbaren Seitenteile eigentlich friktionslos durchführbar, damit das Laufwerk höhere - virtuelle - Betriebsstunden hat, durch auf den Bedarf reduzierte eigentliche Betriebsstunden.

Wie solltest Du das Drive anhängen ?

Du hast drei Festplatten und IDE 1 (2.IDE-Kanal) kann nicht DMA bei Deiner Festplatte Nummer 3 ?

Dann geh so vor:

Festplatte 1: Master an IDE 0, möglichst mit Partitionierung für Linux innerhalb der Zylinder 0-1023 (7.8 Gigabyte)

Festplatte 2: Slave an IDE 0, egal wie groß

Festplatte 3: Slave an IDE 1, kann auch eine langsame PIO-Mode Platte sein ( für Internet, und HD Image(s) )

CDRW: Master an IDE 1

Dies alles aus Performance-Gründen, ASPI_ME laufen lassen, hochfahren, aus Gründen der Kompatibilität mit Brennprogrammen (Nero etc.)

hoffe Dir gedient zu haben, in den Zeiten vor HyperTransport, IEEE 1394b und FMD 140 GB Disklauffwerken,

Tu Dir einen Gefallen und schreib nicht mit 8x Geschwindigkeit, Du kannst es aber, wundere Dich aber nicht über vermehrte Buffer Underruns und generell CDs mit nicht merkbaren Schreibfehlern ...

Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten