Wie ich oben bzw. Thomas hier noch mal erwähnt hat, nutzen die breiten Flüsse und Seen also die mit Effekten(Wellengang,Gischt,Reflexionen) das Waterclassystem hinsichtlich Texturzuweisung. Da hier innerhalb der Kontinente auch Gewässertexturen verwendet werden wie sie im Meer vorkommen können, wird ein Tauschtextursatz insofern er z.B alle FS2004 Gewässertexturen abdeckt auch veränderte Flüsse mit sich bringen. Im Prinzip kann man aber auch das Waterclassystem selbst umprogrammieren. Dieses bedeutet ähnlich Landclass man wechselt nicht die Texturen (was natürlich zusätzlich geschehen könnte ähnlich FSScene bei Bodentexturen) sondern sagt dem FS verwende an dieser Koordinate eine andere Waterclass. Was dann zur Folge hat das hier dann z.B anstatt der Wassertextur 002b2wa1.bmp die Wassertextur 007b2wa1.bmp verwendet wird.
Waterclass kann der Benutzer ohne Kenntnisse des SDK, mit dem Tool Ground2k programmieren (das artet dann aber etwas in Klickerei aus, Vorteil mit hinterlegter Karte in Ground 2K bekommt man das sehr genau hin. Bei der Gelegenheit könnte man wie Rainer im Prinzip auch die Flüsse oder Seen hinsichtlich Position selbst korrigieren.
Wer sich besser auskennt macht das direkt mit dem resample Tool des SDK. Da muß man sich aber mit LOD Rastern der Berechnung der Rastergrenzen usw. auskennen. Dieses hat aber den Vorteil das man großflächig Waterclass in einem Rutsch ändern kann. Das bieten diese Designtools so nicht. FSLandlcass von Burkhard Renk war ein Designtool welches großflächig für LC arbeiten konnte.
Im Prinzip könnte sein Tool bei Veränderung dieses auch für Waterclass.
Ich denke die nächste Version von ihm wird es können.
Wie gesagt ich persönlich mache das auf SDK Ebene. So habe ich auch die eigene Seasons.bgl bzw. meine Mesh und Landclasstestfiles erstellt.
Vorteil bei der SDK Variante. Man kann wenn man sich auskennt das Rohdatenfile vorher in Adope Photoshop großflächig erstellen. Man kann so z.B anhand einer Karte die entsprechende Informationen enthält ganze Landclasscenerien, Waterclasscenerien automatisch enstehen lassen. Man muß nur das richtige Kartenmaterial haben und es ist von Vorteil wenn dieses im Fotoprogramm entsprechend vorbereitet ist das möglichst geringe Verzerrungen vorliegen.
|