An alle M$ ACCESS Profis !
Ich hätte mit M$ Access 2000 folgendes Problem zu lösen (bin da nicht so fit):
Ich möchte damit eine einfache Lizenzverwaltung realisieren (wir haben zwar eine Inventarisierung mittels ZENWorks, diese liefert aber nur die genauen Versionsstände, was ärgerlich ist, weil wir teilweise alte Versionen haben, unterschiedliche Servicepacks, ... und bereits eine Nachkommastelle in der Version ausreicht um einen neuen Punkt in der Datenbank zu haben, außerdem lassen sich Netzwerklizenzen und Anzahl nicht verwalten).
Also:
Ich hab zwei Tabellen, eine mit Workstationnamen (und deren Daten) und eine mit Programmen (Versionen, Anzahl der gekauften Lizenzen, Wert, AFA, ...).
Das ERgebnis der ganzen Geschichte sollen folgende Abfragen sein:
- Welche Softwarepakerte sind auf welcher Workstation installiert (z.B. Workstation XY: Office, Acad, Winzip, ...)
- Welchen Wert haben die installiertzen Pakete
- Auf welchen Workstations ist ein bestimmtes Paket in welcher Version installiert (z.B. Office 2000: WS1, WS3, WS8, ...)
- Wie oft ist ein gewisses Paket installiert (z.B. Winzip: 20)
- gibt es Pakete, von denen es mehr Installationen als Lizenzen gibt (z.B. Winzip: 8-10=-2) (ausgenommen Floating-Licenses im Netz und verdongelte Pakete)
Ich scheitere momentan daran, die zwei Tabellen sinnvoll zu verknüpfen.
Mein erster Ansatz: in der Softwaretabelle mach ich ein Feld (bzw. eine Spalte) des Typs "Nachschlageassistent" und verweise da auf die Tabelle mit den Rechnern (macht er dann auch nach einem Update der MDAC Treibers und von M$ Jet, sonst hagelt es die Fehlermeldung: "klasse unterstützt keine automatisierung oder unterstützt erwartete schnittstelle nicht", blablabla). Nur kann ich jetzt nur EINE Workstation aus einer Dropdownliste auswählen (was zu erwarten war).
ich würde jetzt aber gerne mit Mehrfachselektion einfach jene Rechner Auswählen, auf denen die SW installiert ist (könnte auch umgekehrt in der Workstation Tabelle sein).
In der Hilfe hab ich zwar etwas von Mehrfachselektion gefunden, die aber nur in Formularen funktioniert. Hab ich probiert, funktioniert auch, nur weiss ich einfach nicht was ich damit anfangen und wie abspeichern kann.
Eine Möglichkeit wäre auch z.B. eine Matrix, in der ich z.B. horizontal die Softwarepakete und vertikal die Rechner habe und über JA/NEIN Feld den Installationsstatus steuere. Nunr hab ich keine Idee, wie ich dann die Spalten mit den SW-Paketen aus der Tabelle mit den Paketen erzeuge, wo diese ja in Zeilen stehen.
Wie Ihr vielleicht merkt hab ich noch nicht so viel Erfahrung mit Access, hab leider nur einen Basiskurs gemacht, in dem ich am Schluss dem Koffer von Vortragendem erklären musste, wie man eine von ihm gestellte Aufgabe löst, weil er es selber nicht zusammengebracht hat (!!!) und für intensives Selbststudium hat mir früher die Lust und jetzt die Zeit gefehlt.
Kann mir wer ein paar Tipps geben oder mir sagen, wo ich ein wenig kurz und bündig über Access und vieleicht auch einige Beispiele finden kann ?
Mit Dank und Anerkennung im Voraus !
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|