Ich muss da noch mehr Details:
In D steht eine große Firewall mit fixer, offizieller IP-Adresse. Bei einem DSL-Modem werden die IP-Adressen ja dynamisch vergeben.
Die Firewall am DSL-Modem kann jederzeit einen Tunnel mit der großen FW aufbauen da hier die IP-Adresse bekannt ist.
Umgekehrt (die große Firewall versucht einen Tunnel mit der Firewall am DSL-Modem aufzubauen), funktioniert das nicht. Das Modem bekommt ja regelmäßig eine andere IP-Adresse zugewiesen.
Nun, diese Firewalls haben ein besonderes Feature:
Die Firewall am DSL-Modem meldet in regelmäßigen Abständen die IP-Adresse an die große Firewall in D. Dafür muss sie sich aber authentifizieren - und hier liegt das Problem.
Die FW in Deutschland kann für diese Authentifizierung nur das PPPoE-Protokoll.
DSL in Österreich spricht aber PPTP....
|