Thema: Digi CAM
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2001, 22:04   #9
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Würd Dir auch zu einer Olympus raten, je nach Liqidität entweder zur C2020-Zoom mit 2,1Mio. Pixel (8490,-, Pesaco ist keine schlechte Adresse, kannst aber auch im www.geizhals.at nachsehen), oder die 3030er mit 3,3Mio. (ca. 12-13k).

Ich selbst kann Dir 2 zum "Probesehen" auch mal 2 Fotos bieten, das erste ist in einer der "schlechteren" Auflösungen aufgenommen (Short Quality, XGA 1024x768), diesen Modus verwende ich für normale 10x15er Fotos, damit bringst zw. 37 und 40 Bilder auf eine 8MB Karte (das Beispiel hat 182kB):

182kB SQ-JPG Bild

Das folgende ist das gleiche Bild nur mit HQ, JPG in 1600x1200 aufgenommen, benötigt ca. 550kB, also etwa 15 Fotos/8MB Karte:

550kB HQ-JPG Bild

Beide Fotos sind mit der Olympus C2020-Zoom aufgenommen worden, es gibt noch 2 bessere Qualitätsstufen (nicht in der Auflösung, aber weniger stark Komprimiert - TIF).

Wenn Du starke Vergrößerungen brauchst, solltest Du zur 3030er greifen, für den Hausgebrauch reicht die 2020er meiner Meinung nach voll aus - Bilder bis 13x18 bzw. 20x30 sind auch so möglich, man muß ja auch immer den damit verbundenen Mehraufwand beim Speicher bedenken -> teurer...

Ansonsten würde ich auch mind. zu einer zusätzlichen 16MB Karte raten, wennst einige HQ-Bilder machst bist schnell an der Grenze, außerdem kann man immer Reserve brauchen. Die 32re würde sich auch noch auszahlen, die 64MB Version ist maßlos überteuert!

Und zu Deiner Meldung mit "...noch nie so vielen Bildern am Urlaub" - genau das ändert sich ja mit der Digicam, weil sich keine weiteren Folgekosten mehr bewirkt! Außerdem kannst Du die Speicherkarte ja mehrmals wiederverwenden, die verliert ja ihren Wert nicht...

Noch ein Tip: Ich würde Dir raten, einen USB-Card-Reader zu kaufen, wennst die Bilder direkt von der Cam in den PC verfrachtest dauert das Ewigkeiten und kostet enorm viel Batterie. Die Reader hängen als Wechsellaufwerke am PC, sind xx-mal schneller und kosten mit 800,- auch nicht mehr die Welt...
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten