Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2003, 18:11   #49
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Nur nach den Listen zu gehen artet in eine unsägliche Fummelei aus.
iss halt so, vor jeden Lohn hat der liebe Gott den Schweiß gesetzt. So arbeitet man halt wissenschaftlich korrekt.

Zitat:
Was ich an der einen Stelle optimiere,verschlechtert sich anderswo wieder
Das hat nun nix, aber auch gar nix mit den technischen Parametern des Originalfliegers zu tun. Bitte nichts durcheinanderbringen!

Scheinbar reden wir aneinander vorbei. Es geht darum, so verstehe ich die Aufgabenstellung, die Flugeigenschaften eines realen Flugzeuges abzubilden, und zwar so gut, wie es eben die Modellierung des FS erlaubt.

Dazu muß ich erst die Eigenschaften des Original wissen, und nun haben Flugzeuge die unerfreuliche betriebsbedingte Eigenheit, mit unterschiedlichsten Gewichten zu fliegen, um mal das wichtigste zu erwähnen. Dazu kommen nun eine Fülle weiterer Parameter, die sich großteils auch noch gegenseitig beeinflußen. Und genau dies ist herauszuarbeiten, durch Studium von Tabellen, Diagrammen,.....

Nun ist dann festzustellen, welche Parameter zu Beschreibung gibt es im FS (daß weißt Du natürlich, klar), weiters welchen realen Parametern entsprechen sie und welche Freiheitsgrade haben sie, wieweit sind sie voneinander unabhängig oder abhängig, und welcher Funktion folgen sie in etwa (kann ja durchaus approximativ sein).

Da helfen ein paar Bilder eines realen Fluges ganz sicher nicht, die helfen abschließend, wenn ich wissen will, ob mein Konstrukt sich einigermaßen akzeptabel verhält. Da kann ich dann einen realen Flug nachbilden und schauen, ob meine Anzeigen sich mit HP´s Bilder decken, aber zuvor ... siehe ganz oben.

Aber wollen wir doch praktisch werden .... hast Du schon stimmige Erfolge, ich meine nicht einzelne Parameter, sondern ein stimmiges Ganzes bis hin zu Anzeigen am Display?
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten