1.) Mit Bordmitteln:
Geht nur im DOS-Modus! Hinter "C:\" ohne Abstand "fdisk" eingeben. Ich weiss aber nicht, ob du mit WinXP überhaupt noch in den DOS-Modus kommst (verwende selbst WinME, da geht es).
Ist aber sehr umständlich, unübersichtlich und langsam.
2.) Mit diversen Tools, wie z.B. PartitionMagic von PowerQuest:
Ich arbeite seit langem (begann mit PM5, dann 6 und 7, habe jetzt 8, also bereits die 4.Generation) und
oft damit und muss sagen, dass es sich hierbei um ein sehr zuverlässiges Programm handelt (habe gerade erst mal wieder eine tagelange "Umschichtung" mehrerer Festplatten (2x60GB, 1x120GB) erfolgreich, d.h. ohne jeden Datenverlust hinter mir. Vorsicht ist nur mit NTFS geboten, da kann schon mal was schief gehen, aber mit FAT32 läuft alles bestens.
PartitionMagig gibt es als Freeware immer mal wieder in einschlägigen PC-Zeitschriften, wie z.B. PC-Welt oder PC-Go. Schau mal auf deren Websites nach und suche dir das Heft mit der zuletzt veröffentlichten Version heraus, ich glaube es ist PM6, kann aber auch 7 sein. Lass dir das Heft schicken und du hast ein Super-Tool gratis! Wenn du nichts findest, schick mir ne PN, ich schau dann mal in meiner Sammlung nach.
Die Bedenken von Andi kann ich keinesfalls nachvollziehen, er hat beim Einsatz von PM vermutlich was falsch gemacht (ist mir am Anfang auch schon mal passiert).
Noch ein Tipp: Hol dir gleich auch DriveImage (ebenfalls Freeware als ältere Version), denn sichern solltest du deine Daten schon, bevor du loslegst! DI hat den Vorteil ein komplettes komprimiertes Backup incl. Betriebssystem zu erstellen, welches nach Wiederherstellung auch sofort bootfähig ist, im Gegensatz zur normalen Datensicherung, da mußt du das Betriebsystem erst wieder neu installieren und mühevoll einrichten.
Gruß Günther

Günther
