Vielleicht versteh ich dies jetzt nicht ganz.
Aber nach meiner Meinung wäre es vorerst einmal notwendig, Rainer mit den unrealistischen Fehlern und Flugverhalten zu „füttern“.
-Eben eine Fehlerliste zusammenstellen.
Rainer kann ja anschließend versuchen, ob diese Werte geändert werden können.
Es abändern und zum Testen verteilen.
Nach jedem Testfile wird dies besprochen und andere Auswirkungen und Beobachtungen herangezogen.
Aufgrund dieser neuen Erkenntnisse kann man ja ein neues Testfile erstellen.
Hier sollte ja jeder berichten, der an diesen 330 und 340 sehr interessiert ist und daher auch ständig benutzt, was ihm eigentlich stört und welche Mängel es gibt.
Rainer kann kurz die Zusammenhänge erklären und welche Änderungen er vornimmt.
Ohne Fehlerliste wird er schwer etwas ändern können.
Das Flugzeug soll ja eben nicht - subjektiv "gut", "stabil", "butterweich"-
werden,sondern nahe der Realität.
Zumindest nach der Anzahl der Beiträge bei Erscheinen des neuen PSS, sollte dies doch sehr vielen Leuten ein Anliegen sein.
Rainer könnte hier ja einstweilen mit Fehlerdaten und Fakten „gefüttert“ werden, als sich zurückzulehnen und auf sein Ergebnis zu warten.
Also vorher kritisieren, als später lästern.
Und dies auf einem hohen Diskussionsniveau, ohne abfällige Bemerkungen und Belehrungen über Fachbegriffe.
Warum soll dies Rainer alleine aufarbeiten?
Horst
|