Hallo Schnurri,
erst mal vielen Dank. Freut mich, wenn Dir meine Flüsse gefallen.
Zu Deiner Frage:
Ich würde - wenn Du nicht wirklich schon hunderte Szenerien rumfliegen hast - jegliche neuen Szenerien von unterschiedlichen Autoren in unterschiedliche Verzeichnisse packen. Ist übersichtlicher, gerade bei einem Update einer Szenerie.
Landklassen packe ich immer extra. Denke dabei an das Problem, wenn es bei Landklassen einen extra Texture-Ordner gibt. Ist bei meinen Flüssen kein Problem, bei Landklassen allerdings tödlich.
Was Du (zur Not) machen könntest: meine ganzen Flüsse in ein einzelnes Verzeichnis packen. Würde ich aber ganz ehrlich auch nur dann machen, wenn es sonst für Dich zu unübersichtlich wird. Wenn ich nämlich einmal Updates plane gehe ich von der jetzigen Filestruktur aus und dann hast Du möglicherweise ein Problem.
Zitat:
Wenn ich noch andere Airport-Scenerien habe melde ich diese über den Landclass- und Flüße-Ordner an , oder besser darunter ???
|
Ich persönlich bevorzuge eine Einteilung der scenery.cfg in "Standard-Library" - "Landklassen" - "Meshs" - "Flüsse" - "Addon-Sceneries" und zwar genau in dieser Reihenfolge mit höchster Priorität für die Addons. Die Reihenfolge kann dann wichtig sein, wenn es darum geht, Dinge von anderen auszublenden. Wenn eine andere Addon-Scenery in meinem Flüssebereich z.B. neue VTP-Linien als Flüsse zeichnet lösche ich diese heraus, wenn meine Scenery höhere Priorität hat. Allerdings halt nur dort, wo ich diese sogenannten Excludes gesetzt habe.
Ciao,
Rainer.