servus noch einmal!
habe leider überlesen, daß Du schon den neuesten treiber für Deine fritz-card installiert hast. damit ist mein tip gegenstandslos geworden.
die überprüfung der telefonleitung würde ich auf jeden fall machen lassen.
hast Du schon mit dem "second level" von aonline gesprochen?
vielleicht heißt es jetzt auch anders oder es ist überhaupt alles anders organisiert, allerdings erschien mir dieser mitarbeiter schon wesentlich kompetenter, als die "normalen" hotline-mitarbeiter.
allerdings konnte man sich damit nicht einfach verbinden lassen, bei mir hat es bis zum rückruf zwei oder drei tage gedauert.
gegen die frühzeitige trennung könnte evtl. "flatrate-steckdose", ein freewareprogramm, helfen, das ich auf
www.iopus.com/de gefunden habe, helfen. ich verwende es schon länger und werde nur selten getrennt, eine "rund um die uhr-verbindung" erreiche ich damit allerdings nicht. allerdings kann ich mich gleich wieder einwählen und dann funktioniert's wieder ziemlich lange.
für die automatisierten einwahlversuche habe ich ein freewareprogramm namens "superdial2000" verwendet, vielleicht kannst Du Dir damit die anrufe bezgl. "freischaltung" bei der hotline sparen.
ehrlich gesagt habe ich selbst zweifel, ob Dir diese informationen irgendwie helfen können, ich schicke den beitrag aber trotzdem ab, weil es ja auch um erfahrungen von complete-usern geht.
evtl. könntest Du auch eine neue frage in einer anderen rubrik erstellen.
vorschlag: "kombination fritzcard-windowsXP-complete" oder ähnlich.
falls es jemand liest, der diese kombination auch verwendet, müßte der fehler doch zu finden sein.
ciao
hans kreil