Thema: Flightyoke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 10:29   #29
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Der Throttle Quadrant hat insgesamt 6 Potis...

... die je nach Fliegertyp unterschiedlich belegt sind.

Deshalb gibt es ja auch so viele verschiedene Aufsätze mit den Hebeln.

Wenn Du den 4-Jet Engine Aufsatz nimmst, kannst Du alle sechs Potis nutzen, da der insgesamt sechs Hebel hat.

Du kannst also auch anderen Fliegertypen damit bedienen. Ist zwar nicht 100%-Optik, aber ok.

Die Aufsätze sind ja auch nicht ganz billig, so 250 Euro pro Stück glaube ich mich zu erinnern.

Ich hab' insgesamt vier gekauft.

Die C2722 fliege ich aber z.b. auch mit dem 4-Jet-Engine Aufsatz, da ich nicht auch noch den 3-Jet-Engine-Aufsatz kaufen wollte. Der Hebel für Engine #4 ist dann eben einfach ohne Funktion.

Umgekehrt geht es aber nicht. Du kannst z.b. beim 2-Jet-Engine-Aufsatz nicht für einen 4-Engine-Jet die Steuerung von Engine #1 + #2 und Engine #3 + #4 in zwei Hebeln zusammenfassen.

Noch ein Hinweis:
Jackal war glaube ich mit der Genauigkeit der Potis nicht zufrieden. Er berichtete hier, dass sie bei ihm nicht 100% sychronisiert seien, bzw. die Abstufung nur in 0,3% N1-Schritten erfolge. Ich glaube er wollte den Quadranten daraufhin zurückgegeben und auf die Go-Flight-Konsole warten.

Ich bin aber wie gesagt sehr zufrieden.

Ich liebäugele schon länger mit der Jetliner Konsole. Der Preis ist aber einfach unvernünftig. Zudem sind einige der Funktionen der Jetliner Konsole bei bestimmten Addon-Fliegern nicht nutzbar, insb. wenn die den Autopiloten selbst programmiert haben.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten