Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2000, 11:24   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Das mit dem programmierten Tod ist sicher ein starkes Stück, wenn das wahr ist. Eines sollte man aber dabei trotzdem nicht außer acht lassen. Bei 15.000 Seiten Farbausdruck hat man ca. Ös 150.000,-- für die Tinte ausgegeben ! Selbst bei Schwarzdruck sind es noch ca. Ös 15.000,--. Bei einem Preis von ca. 2.000,-- für den neuen Drucker nicht wirklich erheblich. Ist es wirklich möglich, das man mit einem Tintendrucker so viele Seiten druckt ? Nimmt man da nicht sowieso in jedem Fall einen Laser ?

Jedenfalls sind solche Gerüchte für mich kein Grund, keinen Canon mehr zu kaufen. Die sind einfach billig in Anschaffung und Verbrauch, problemlos, ausreichend in der Qualität.

Außerdem kann ich keinen Sinn in solchen Aktionen erkennen. Warum sollte Canon absichtlich sowas machen ? Wo jeder weiß, daß man mit Tintenspritzern kein Geld verdient, sondern nur mit der Tinte ! Und dann der Kunde womöglich einen Drucker von einem anderen Hersteller kauft ?

Den einzigen logischen Hintergrund kann ich nur erkennen, wenn es sich um einen Drucker mit Zählwerk handelt, was bei einem Bubble-Jet nicht vorhanden ist, oder ? Außerdem hab ich einen 6100er und der hat gar keine 4 Tasten !

Meine Meinung: Wir sollten uns nur von exakten Details beeindrucken lassen und kritisch bleiben. Wenngleich ich eingestehe, daß solche Sachen ganz empfindliche Punkte sind, die man nicht verharmlosen sollte.
  Mit Zitat antworten