Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2003, 15:31   #7
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 915


Standard

Zitat:
Original geschrieben von HeHoHe
Die Funkkopfhörer sollten, wenn Du keine Störungen haben möchtest, im 800 Mhz Bereich senden. 433 / 434 Mhz jann man so gut wie vergessen außer Du wohnst in der absoluten einöde !
OK das ist der sennheiser rs 45-8:
HF-Frequenzbereich 863,25.......863,75 MHz

und das ist der philips sbchc 8650:
Trägerfreqenz 863,2 bis 864,7 (Automatische Abstimmung)


Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Sobald du aber so große "Woscher" nimmst, kann man kaum etwas falsch machen. Die größeren Sony-Kopfhörer sind auch deutlich besser und angenehmer. Damals habe ich mir halt' die Kleineren eingebildet, weil handlicher, leichter und platzsparender.
ich konnte sony sachen noch nie leiden, ka wieso. das einzige was ich je von sony hatte war ein minidisc und den hab ich so gut wie nie verwendet.
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten