Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2003, 08:31   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard zum Verzeifeln....

Hallo Martin
Da mag etwas dahinter stecken was Du da schreibst.
Hab erneut den Flug gestartet und mal mit 4-facher Geschwindigkeit laufen lassen.(Konstand in FL320) (Der Airbus zeigt mir ja im MCDU als effektivste Höhe FL310 an....)
Und auch mit weit aus geringeren Payload...habe ich nach 5 Stunden Flug nur noch 28% Teibstoff nur noch. Also reicht das nie aus bis WSSS. Ich bin mir zu 100% sicher, weil ich diese Strecke unter den FS2002 und auch im FS2004 nach Tokio / Manila usw mit dem A340-300 geflogen bin, vor dem Patch.
Jetzt habe ich den A340-300 vollgetankt also 100%
Und habe ein ZFW von 315657 genommen. (lächerliche 181 Paxe nur)
Mein Payloadgewicht ist: 20000 also fast ohne Gepäck und Ladung.
In Flughöhe 320 habe ich nach 5 Stunden 73350 Treibstoff verbraten und wie gesagt nur noch 28% in den Tanks.
Was ist das? Und warum berechnet FSNAV nicht einen Höhenstaffelung wie zB. zwei Stunden in FL320 und dann hoch zu FL350 und die letzten sechs Stunden in FL390???? Ich glaube das muss man dann selber einstellen, wobei man dann im FSFNV wohl gleich FL390 eingeben muss. Da peischt der Airbus auch hoch auf FL390, aber braucht voll beladen fast eine Stunde um auf Reiseflughöhe zu kommen, und eine Windböhe reicht und der Strömungsabriss kommt, habe ich letztens erlebt. FL390 von Zürich nach NewYork und bei Grönland war der Treinstoff alle. Wenn Staffelung, dann wie stellt man das am besten an? Gebe ich im FSNAV gleich FL390 an oder nur FL320? Was geb ich im Fuelplaner des PSS an? FL390 oder FL320? Staffellungen gibt es da komischerweise gar nicht obwohl der A340 nur für Langstrecken gedacht ist!
Es gibt noch ein Problem mit dem A340-300.
Die Werte im Fuel/Lodmanger von PSS werden genau berechnet. Super das Ganze. Und wenn ich dann die kontrollierten Werte ins Menü des FS2004 eingebe, dann passiert wie ebnd folgendes, das bei einer Angabe der folgenden Werte, beide PSS-Manager grünes Licht geben:
A340-300 ZFW: 330 000
Payload: 343343
Betankung 213228
Im Menü des Fs2004 bei Betankung des Luftfahrzeugs, aber dann bei dieser Einstellung eine rote Warnmeldung kommt, das an die 23000LBs Überladung besteht. (Das versteh ich nicht, denn die Manager von PSS haben freien Flug signalisiert, denn macht man dort ein Fehler, werden die Felder bei dem Startgewicht rot) Also senkete ich nun meine Gewichte auf folgende Werte:
ZFW: 315657
Payload: 20000
Betankung 100%
Erst jetzt nimmt im Menü des FS2004 der Airbus die Werte an, Nachteil dabei, der Airbus ist fast menschenleer und hat kein Gepäck dabei und wie geschehen, geht trotzdem nach 5 Stunden der Treibstoff auf 28% runter, was ein Unding ist.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. PSS hat nun alles richtig gemacht und wir (ich) sind zu doof das Teil zu bedienen.
2. PSS hat schon wieder Mist programmiert
3. Ich bin all die Jahre auf Langstrecke mit Geisterflugzeugen unterwegens gewesen.
Kann mir da bitte einer von Euch einen Hinweis geben.
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten