Wenn Du Power willst, hilft nur Intel. Das sage ich als AMD-User.
Wenn man wirklich sparen will, kauft man einen AMD Barton 2500+ mit Nforce2 Motherboard und 2x256MB PC400 RAM und taktet den Barton mit 200Mhz FSB statt nur 166Mhz. Dann hat man ohne Aufpreis einen AMD Barton 3200+, da klappt mit fast jedem 2500er. Die CPU kostet inzwischen unter 90€, das Mainboard zwischen 75 und 90€, der Speicher sinkt drezeit etwas im Preis, ich empfehle aber TwinMOS oder Samsung, der TwinMOS läuft bei mir sogar mit CL2 obwohl nur für CL2,5 spezifziert.
Aber, das ganze hat einen Haken: das System ist so am Ende jeder Fahnenstange. Zwar liefert es genügend Power für den FS9 und auch viele andere Spiele, weit mehr als genügend sogar, nur im FS9 sind wie immer beim Flusi deutlich die Grenzen zu erkenne.
Ich habe oben genannte Konfiguration, ich bin gestern in EGLL (london heathrow) auf FPI gestartet, es war ganz gutes Wetter, ca. 7 andere Flieger um mich herum und dennoch sackte die Framerate sehr heftig ab. Nun ist EGLL einer der besten Standardflughäfen und mein Flieger war eine komplexe 737, dennoch war es für mich erschreckend.
Daher, wenn man wirklich auch in Zukunft Spaß haben will: Intel kaufen. Es soll ja P4 mit FSB800 und 2,4 Ghz die irgendwie via Übertaktung (FSB o. ä.) auf 3 Ghz laufen (siehe
www.tomshardwareguide.de , die Intel-Seite schlechthin

). Aber ich würde vielleicht doch eher zu einem originalen P4 mit 3Ghz greifen, was HT und den Flusi angeht soll es ja wohl ein paar Problemchen geben, siehe Forumssuche, da kenne ich mich nicht aus.
Ich hatte nicht das Geld für den P4, hätte ihn aber in etwas schwächerer Form gekauft, wäre da nicht dieser so genial zu übertaktende AMD 2500+ gewesen. Nur ist das eben ein echter Kompromiß. Und der Nachteil dieses Kompromiß ist fehlende Leistung. Die 800Mhz Unterschied merkt man schon. Achja, ich habe auch nur eine Geforce3ti, da müsste ich auch mal was machen, sicher, aber dennoch, so viel kann es auch nicht sein...