Der normale Telnet-Client von Windows unterstützt kein Scripting. Es gibt allerdings andere (kommerzielle) Clients, die man scripten kann.
Ich würde eine solche Aufgabe in aller Regel mit Perl Net::Telnet lösen. Geht schnell und einfach. Perl findest Du zum Beispiel auf
http://www.activestate.com. Es ist GPL und kostenlos. Net::Telnet gehört entweder zur Standardausstattung oder läßt sich per rpm nachinstallieren.
Viel Spaß!
michaz