Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2003, 10:02   #10
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

So... Nach vielem herumprobieren habe ich es endlich geschafft, meine T-37 zu verpfuschen. Nicht nur startete sie nicht mehr, sondern produzierte wunderbare Programmabstürze zum Desktop. Und alles wurde durch mehrmaliges Umstellen des "Gemischreglers" mit den Befehlen [STRG]+[UMSCHALTEN]+[F4] und [STRG]+[UMSCHALTEN]+[F1] erreicht. Es scheint, dass die T-37 in der Tat hier Probleme hat. Zumindest in FS9. In FS2002 funktionierte alles einwandfrei.

Allerdings reichte es auch unter FS9, den Tweet-Simulator neu zu starten, und schon waren die Troubles weg. Die T-37 tat brav, was sie sollte. Wichtig ist, dass man den Tweet-Simulator mit der eigenen Desktop-Verknüpfung startet und dass man die CFG - wie in der Dokumentation beschrieben - anpasst.

Dass die Lichter für Engine De-Ice beim Start angehen, ist normal. Es gehört zum Self-Test beim Einschalten der Stromversorgung. Auch der TACAN blinkt und macht einen Self-Test.

Noch etwas zum TACAN: Wer in Deutschland damit fliegen will, findet auf der Streckenkarte der DFS für den Oberen Luftraum (Enroute Chart, Upper Airspace) auch TACAN Routes und TACAN Link Routes. Es sind die grünen Linien. Damit kann man IFR auch ausserhalb der Airliner-Trampelpfade üben.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten