36 bit schmä
Das mit den 36 bit ist nur ein gag der Hersteller. Zwar liefert der Scanner die angegebenen 36 bit, aber windows kann diese nicht interpretieren (twain). Dh. die 36 bit werden automatisch auf - da bin ich mir nicht mehr ganz sicher - 32 bzw 24 bit reduziert (auf zdnet.de stand mal ein Artikel, hab ihn nicht mehr gefunden). Erst der nächsthöchste Schritt, also 42 bit, wird von Windows genau so übernommen wie der Scanner sie am port abgiebt.
Der grund dafür sind die maximal darstellbaren Farben von windows. Die 36 bit ergeben eine Farbanzahl, die Windows, und auch alle anderen Betriebsysteme nicht darstellen können, da sie nicht über die erforlderlichen Farbtabellen verfügen.
Ich werd nochmals genauer nachlesen. Aber das ist das, was ich noch weiß. Also, lieber gleich 42 bit oder ein paar Schilling sparen und einen 24 bittigen kaufen.
Melde mich, wenn ich details gefunden habe.
Grüße
DG
|