Es könnte an einer "schiefgegangenen" Installation liegen. Ich hatte anfangs auch den Fehler (nicht über die wichtigen Verknüpfungen auf dem Desktop gestartet). Es ist wichtig, dies zu tun, da einige Dinge speziell im Flusi angepasst werden. Natürlich muss man diverse Anzeigeoptionen nochmals analog zur eigentlichen fs9.cfg oder fs2002.cfg neu einstellen.
Ratsam ist auch nicht nur den Fehler wegklicken, sondern mal lesen, was dort steht. Es handelte sich nämlich einfach um den Namen des Fliegers. Der soll im Flusi unter Aircrafts T-37v20 heissen !!! Sonst gibts den besagten Fehlercode.
Mit dem starten der Triebwerke hab ich keine Probleme, der virtuelle "Nachbar" machts schon richtig. Diese Prozedur wurde vereinfacht, sonst müsste man sich durch diverse Panels klicken.
Möglicherweise sollte man mal die Startsituation überprüfen, bevor man auf die T37 umschaltet. Ich habe bei einem Flieger auch schon verzweifelt versucht den Autopiloten einzuschalten, hatte aber in der Startsituation in einem anderen Flieger den NAV-Hauptschalter ausgeschaltet. Am besten die gute alte Defaultcessna positionieren, Motor ausschalten und speichern.
Wer schnell die Tacan-Kanäle zu den VOR's sehen möchte, die gibts hier:
http://www.vusafs.com/cinc/tuts/tacan.htm