Horst das hat hier bei den Airports nichts mit flatten zu tun wenn Autogen excludiert oder nicht excludiert wird. Bei den alten Airporttechniken wird Autogen z.T schon durch die Objekte selbst excludiert.
Zum terrainmaxvertexlevel kann es logisch sein das es mit 21 crasht, da DU so dem FS ermöglichst steilere Flanken im Gelände darzustellen. So kommt natürlich eher ein automatischer Landclasswechsel zustande der ja in das Problem mit reinspielt. Ich hatte heute schon mal was offline vorgeschrieben wie dieser Name der Funktion MaskClassMap vermutlich zustande kommt. Auch wie Landclass generell funktioniert bzw. wie die Grafikengine arbeitet auch was die Gründe sind warum es wahrscheinlich im FS2004 anders aussieht. Ich denke ich lasse das lieber sonst denken alle er fällt gleich wieder in den Textwahn. Kommt also erst wenn es mit Bildern untermauert ist bzw. wenn dieser Bug mit eingearbeitet ist. Dann ist auch alles verständlicher.
Die MaskClassMap Funktion bringt eines, es wird nicht mehr gemappt. Damit wird der Fehler offensichtlich verhindert. Da man jetzt aber kein Airportpoly mehr hat da die Mappingfunktion fehlt muß ich es irgendwie nachreichen. Zunächst der Versuch über Landclass. Das hätte im FS2002 funktioniert im FS2004 nicht da wir dann das Autogen der von mir zugewiesenen Landclass sehen. Daher als letzte terrain.cfg Lösung demnächst die Terrain.cfg Texturvariante.
Zu deiner letzten Frage in der terrain.cfg auf einen Pfad hinzuweisen habe ich noch nicht geprüft. Keine Ahnung.
Ansonsten kann ich nur sagen das der FS bei Scenerien immer eine eigene Priorität bei Texturen hatte. Erst sucht er im eigenen Texturordner der Scenery, dann im Hauptextureordner des FS. Bei der terrain.cfg Variante hat er erst im Landclasstexturordner also World\Texture gesucht dann im Haupttexturordner.
|