Jaja, der gute alte TX-Chipsatz.
Seinerzeit werkte mal ein K6-2-400 damit bei mir, bis der Blitz in den PC fuhr (so aehnlich jedenfalls).
An HDs hat der Chipsatz grundsaetzlich ALLES bis 32GB gefressen, eine 40er IBM DTLA (ja eine von den hinnigen...) musste auf 32GB-Clipping gejumpert werden, aber das kann dir mit deiner 20er ja nicht passieren.
Soll heissen, jumpere das Ding als Master, und haenge es an das Ende das IDE-Kabels. Falls noch ein ATAPI dabei ist, lass die Platte trotzdem als Master.
Das Bios sollte die Platte normal erkennen, sofern sie nicht kaputt ist.
ATA-100 und so Tempo-Zeugs stellt sich das BIOS selber ein, d.h. das BIOS wird wahrscheinlich eh nur UDMA66 oder gar nur UDMA33 beherrschen, es waehlt jedenfalls bei dieser Platte eh seinen hoechsten Modus aus.
|