Thema: netzteil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2003, 11:29   #5
Aexis
Veteran
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224


Standard Berechnung

bei 50Hz gilt ungefähr:

(1500 * I[Ampere]) / Ubrumm[volt]

Bsp.
Du willst einen Strom von 2A und eine eine max. Brummspannung von 0,707Veff (== 1V spitze /Wurzel2) benötigst du einen Ko mit 4243µF => 4700µF

Die Spannung des KO's sollte mind. 2 * Uaus(eff) oder
Uaus(sptize) * Wurzel 2 sein

Deachte: je kleiner die Brummspannung, desto kleiner ist die Zeit, in der der Ko nachgeladen wird => der Diodenstrom kann bis zum 10 fachen des Nennstromes gehen!

Im oberen Beispiel sind es 5,8A!!

Bei deinen Werten (4.3V, 0.45A und 0.707V Ubrumm) währen es 1000µF/10V und für die Diode 1,4A und Pverlust 0.4Watt

Bei 0.35V Ubrumm sind es ca. 2000µF (=> 2200µF) und 1,7A

D.h. eine 1N4xxx (1A) funkt nicht lange!!!

hoffe, es ist nicht zu kompex für den Anfang
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht
Aexis ist offline   Mit Zitat antworten