Zitat:
Original geschrieben von kashmir
Ich wiederhole mich nur ungern, aber das stimmt nicht.
Das stimmt nur daann, wenn die Benutzerrechte zentral verwaltet werden. Wenn die Benutzerrechte lokal vom System gesteuert werden, ist die Festplatte systemspezifisch, soferne man die Daten nur für bestimmte Benutzer lesbar macht.
Letzter Teil des Satzes ist wichtig.
Beispiel: Die Daten werden nur für den Benutzer Heinzi zugänglich gemacht. Nur er darf lesen, schreiben was weiß ich.
Der Benutzer Heinzi ist auf dem System Administrator. Das System crasht, wird neu aufgesetzt. Der Administrator meldet sich wieder als Heinzi mit Admin-Rechten an. Er hat auf die Daten keinen Zugriff mehr. Außer liest die Daten per dos-proggie aus, formatiert die Platte neu und spielt die Daten wieder drauf.
Geht nicht anders, ist so. Hatte bereits mehrmals das vergnügen auf diese Art eingestampfte Daten aus diversen Systemen herauszukitzeln.
|
also ich hab ein dualbootsystem (win2k und winxp)und da kann ich ohne probs von einem auf die andere platte zugreifen.
auch wenn die ntfs ist und die benutzberechtigungen gesetz sind.....