So gehts: Neben dem Dropdown menü noch ein <iframe name="dateframe" src="leer.htm"></iframe> erstellen. Irgendwo an passender Stelle (vor dem option Zeug) den unten stehenden Quelltext einfügen und beim <option> das onChange=... durch onChange="change(this)" ersetzen.
Code:
<script language="JavaScript">
function change(what){
idx = what.selectedIndex;
if (idx>0){
top.playframe.location=what.options[what.selectedIndex].value;
top.dateframe.location="leer.htm";
top.dateframe.document.write(what.options[what.selectedIndex].text);
what.selectedIndex=0;
}
}
</script>
Was das Ding macht: Ich habe nur deinen Quelltext in eine extra Funktion geschrieben, damits übersichtlicher wird. neu sind nur die beiden dateframe Zeilen. Die Zweite schreibt mittels document.write den text des option Feldes das geradde ausgewählt wurde ins iframe dateframe. Die Erste lädt die Standardseite ins iFrame, weil document.write einfach immer weiter schreibt. Nach drei Mal ändern der Seite hätte man also datum1datum2datum3 im iFrame stehen.
Geht doch eh so wie ichs weiter oben schon angedeutet habe
Jak
____________________________________
Join the DNRC |
Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)