Thema: Trainz 2004
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2003, 19:17   #39
Lokleitung
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42


Standard

Hi Lörch,

so ein Genre- Mix wäre für viele attraktiv, da gebe ich dir Recht. Nur muß dann das Modell "Wirtschaftssimulation", "Modellbahnsimulation" oder "Fahrsimulation" auch richtig funktionieren, damit wirklicher Spielspaß aufkommt.

Mal ein Beispiel: Bei RailroadTycoon2 gab es nicht nur die Missionen, sondern auch freie Spiele (erinnere mich da zB. an Nordamerika). Da bestand der Reiz darin, durch Auswahl lukrativer Verbindungen Gewinne zu erwirtschaften, die man dann wieder in neue Verbindungen, Kauf von Industrien oder Aktien investieren konnte, bis man irgendwann ein Vermögen aufgebaut und andere Computergegner verdrängt oder aufgekauft hatte.
Bei Trainz geht das überhaupt nicht: Es gibt nämlich im WiSi- Modell überhaupt kein Geld, Aktien oder Computergegner. Fahre ich meine Baumstämme ins Sägewerk, produziert es Holzkisten, die ich wieder zurück in die Stadt transportieren kann und das war's. Es mag ja ein paar Stunden lang ganz nett sein, seinen bunten, animierten Zügen beim Be- und Entladen zuzugucken, aber auf Dauer genauso langweilig wie die Modellbahn aus der Anfangspackung stundenlang im Kreis fahren zu lassen. Wie da der in Marcs Artikel beschreibene "Suchteffekt" auftreten kann bleibt mir ein Rätsel.

Genauso ist es mit der Fahrsimulation. Bei BVE besteht die Herausforderung darin, meine Halteplätze meter- und sekundengenau zu treffen. Bei ZuSi (und ansatzweise auch im TS) gibts die Fahrtbewertung, bei Trainz fahre ich einfach nur herum, vorbei an roten Signalen, quer durch Prellböcke und Gebäude und schlimmstenfalls stoppt mich irgendwann die Meldung "Consist derailed" wenn ich die Entgleisen- Option eigeschaltet habe oder mit einem anderen Zug zusammenstoße. Auf Dauer einfach nur langweilig, denn es fehlt jede Spielspaß fördernde Herausforderung.

Genau hier sollte Auran ansetzen um Trainz zu verbessern. Die Scenarios gingen ja genau in diese Richtung, aber die hat man wieder aufgegeben. Stattdessen fürchte ich eher, mit den geplanten Modulen "Dispatcher" oder "Boss" werden wieder neue Genres halbherzig angeschnitten aber nicht richtig umgesetzt. Schade um die vertanen Chancen - jetzt, wo der TS2 auf sich warten lässt, hätte sich Auran die Gelegenheit geboten, eine echte Alternative zum TS anzubieten.
Lokleitung ist offline   Mit Zitat antworten