Thema: Trainz 2004
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2003, 20:20   #37
Lokleitung
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 42


Standard

Ich will eure Euphorie über das vermeintlich "neue" Trainz ja nicht trüben, aber ganz so rosarot wie sich einige den neuen RailroadSimulator2004 ausmalen wird er wohl doch nicht werden.
Empfohlen sei an dieser Stelle den Blick auf folgende (englischsprachige) Rezensionen:

http://www.trainsim.org.uk/trs2004.html
http://www.uktrainsim.com/index2.php...reader=trs2004

Irgendwie habe ich bei Trainz immer den Eindruck, die Entwickler wissen nicht was sie eigentlich wollen: Da war zunächst die Geschichte mit den "Collectibles", also käuflich zu erwerbenden Einzelmodellen, die man auf Druck der Auran-Forencommunity wieder hat fallen lassen. Dann kam die Idee der "Virtual Model Railroad", angesichts des wirklich großartigen "Surveyor"-Editors auch gar nicht mal schlecht, aber dann doch zugunsten einer Fahrsimulator- Steuerung nach Art des TS wieder zurückgestellt - nur die Modellbahntrafo- Steuerung erinnert noch an diese Pläne. Für einen echten Fahrsimulator fehlen Trainz dagegen ganz elementare Dinge wie zB. Fahrpläne für Züge, realistische Fahrphysik oder ein richtiges Signalsystem. Jetzt kommen auch noch Elemente einer Wirtschaftssimulation hinzu, aber wie bei Trainz nicht anders zu erwarten wieder nur in Ansätzen.
Nun hat man mit dem Servicepack3 zumindest "Scenarios" eingeführt - vergleichbar mit den Activities beim TS. Ein vernünftiger Editor für diese Scenarios sollte mit "Yardmaster" - sprich TRS2004 - kommen, aber auch hier wurde eine gute Idee wieder nicht zuende gebracht. Jetzt lassen sich zwar im Surveyor computergesteuerte Züge mit Zielpunkt und Lokführer aufstellen, aber die verfahren sich lt. Aussage des Uktrainsim- Rezensenten ständig weil die Computersteuerung offenbar zu "blöd" ist, die Züge auf die richtigen Gleise zu schicken. Was eine ganze Gruppe hauptberuflicher Spieleentwickler in zwei Jahren nicht fertiggebracht hat, nämlich einen "intelligenten Fahrdienstleiter" zu programmieren, wurde von einem Hobbyprogrammierer aus Braunschweig übrigens schon vor fast drei Jahren realisiert...

Kurzum: Trainz ist für mich nichts Halbes und nichts Ganzes. Jede Menge guter Ansätze, aber keiner davon wirklich konsequent zuende geführt. Irgendwie keimt in mir der böse Verdacht auf, da stecke System dahinter. Schließlich kann man so seinen Kunden in einem halben Jahr Updates und Patches mit Funktionen, die man eigentlich selbstverständlich in TRS2004 erwartet hätte, teuer als "neue Version" andrehen. War mit "Ultimate Trainz" schließlich nicht anders und TRS2004 ist genau genommen auch mehr ein Update als ein wirklich neues Trainz.
Lokleitung ist offline   Mit Zitat antworten