Die letzte Aussage bezüglich Autogenexclude in der terrian.cfg von mir ist Humbug. Dieses exclude besagt nur das bereits vorhandenes Autogen durch meine neue Landclasszuweisung excludiert wird.
Leider bringe ich durch meine terrain.cfg mit der Landclasszuweisung eigenes Autogen neu mit. Man sieht also Bäume dieser neuen Landclasszuweisung.
Im Prinzip habe ich aber bei den letzten terrain.cfg Dateien nur diese fehlerverursachende Mappinfunktion abgeschaltet. Damit fehlte aber im Prizip Rasen.
Diesen erzeuge ich neu in dem ich enstrechend SDK Definition hier diese LC jetzt neu zuweise. Dieses entspricht exakt dem was man auch im FS2002 gemacht hat.
Das jetzt Bäume vorhanden sind hängt vermutlich damit zusammen das diese LC jetzt im FS2004 Autogen mitbringen. Im FS2002 haben sie das nicht getan bzw. es könnte sein das der neue Airportcode des FS2004 keine Autogen mehr excludiert. Wir erinnern uns alte Technik bis FS2002 hat ja immer sehr viel Autogen um den Airport vernichtet.
Es hilft nichts ich muß mir erst mal die BGLs und alles andere anschauen. Vorher kann man hier doch nichts vernünftiges rausgeben.
Zu Horst ich glaube diese Idee Mesh für solche Zwecke heranzuziehen ist nicht gut. Es gibt einfach zu wenig gute Meshfiles.
Strassen usw. könnte man anhand dessen eh nicht machen. Ich glaube auch nicht das sich jemand so viel Programmierarbeit antuen möchte wenn hinten doch nichts rasukommt was genau genug ist. Zumal ich denke das man mit dem gleichen Aufwand ev. ein Tool programieren könnte welches verfügbare Daten über Straßen, Flüsse usw. ausliest und für den FS umsetzt.
|