Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2003, 04:21   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Wenn es EXAKT die selbe HD ist, geht es noch einfacher: Stopple die neue HD in den alten PC, aber nicht an einen zusatz-IDE-Controller sondern an einer der chipsatz-eigenen IDE-Buchsen.
Dann lade dir eine Linux-Bootdiskette aus dem Netz zB tomsrtb oder verwende das Knoppix-Linux auf CD. Boote mit dem Linux und auf der Kommandozeile benutzt du das Kommando dd um die alte Platte sektorweise auf die neue zu uebertragen, dabei ist ganz egal welches OS auf der alten Platte drauf ist.
Die Syntax von dd erfaehrst du mit der Forums-Suche oder mit Google, mir fallen jetzt leider nicht alle Parameter ein, darum schreib ich lieber kein Beispiel auf
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten